Finanzen

Manipulation: EU verhängt Millionenstrafen gegen Banken

Lesezeit: 1 min
07.12.2016 15:53
Die EU-Kommission hat Strafzahlungen in Millionenhöhe gegen drei Großbanken verhängt, weil sie den wichtigen Zinssatz Euribor manipuliert haben sollen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

JP Morgan Chase, die HSBC und die Crédit Agricole wurden von der EU-Kommission zu Strafzahlungen verurteilt, so die AFP. Sie sollen insgesamt gut 485 Millionen Euro zahlen. Die Banken hätten sich abgesprochen und "sensible Informationen" ausgetauscht. "Damit verstießen sie gegen das EU-Kartellrecht", erklärte die Kommission.

Der Großteil der Geldbußen entfällt mit 337,2 Millionen Euro auf JP Morgan. Crédit Agricole soll 114,7 Millionen Euro zahlen und die HSBC 33,6 Millionen. Die Strafen hätten eine "klare Botschaft: Banken und alle Unternehmen müssen EU-Regeln beachten", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Die Vorwürfe der Kommission wegen der Euribor-Manipulation richteten sich ursprünglich gegen insgesamt sieben Banken. Die Deutsche Bank, die Société Générale aus Frankreich und die britischen Institute Barclays und RBS hatten allerdings im Dezember 2013 einen Vergleich mit der Kommission vereinbart. JP Morgan, Crédit Agricole und die HSBC lehnten dies ab.

Crédit Agricole teilte am Mittwoch mit, sie akzeptiere die Geldbuße nicht. Die Bank sei "überzeugt, nicht gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben". Deshalb werde sie Widerspruch gegen die Kommissionsentscheidung einlegen.

Der Euribor ist ein Zinssatz für Geldgeschäfte in der Währung Euro. Solche Zinssätze werden täglich nach einem bestimmten Verfahren von Banken festgelegt; ihre Höhe wirkt sich unter anderem auf Haus- und Verbraucherkredite sowie andere Finanzprodukte aus. Wegen der Manipulation solcher Zinssätze wurden in der vergangenen Jahren schon mehrfach Strafzahlungen gegen internationale Großbanken verhängt.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...