Politik

Mehrheit in Gefahr: 20 Wahlmänner wollen gegen Trump stimmen

Lesezeit: 1 min
15.12.2016 02:35
Mindestens 20 republikanische Wahlmänner könnten Donald Trump die Gefolgschaft verweigern.
Mehrheit in Gefahr: 20 Wahlmänner wollen gegen Trump stimmen

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Harvard-Professor Larry Lessig geht davon aus, dass bereits 20 republikanische Wahlmänner Donald Trump den Gehorsam verweigern werden und gegen Trump stimmen werden. Politico berichtet, dass Lessig die Wahlmänner ehrenamtlich mit seinem juristischen Rat unterstützt. Lessig ist ein angesehener Verfassungsrechtler und Internet-Experte der ersten Stunde. Er hat eine Anti-Trump-Gruppe aus Anwälten gegründet, die die Wahlmänner berät.

Politico schreibt, dass Lessig keine Belege vorlegen könnte, dass die Wahlmänner tatsächlich abtrünnig werden. Allerdings beruft sich Lessig auf seinen Eindruck, den er aus Gesprächen mit potentiellen Abweichlern gewonnen hat.

Insgesamt müssten 37 Wahlmänner gegen Trump stimmen, um seine Wahl zu verhindern.

Einige Wahlmänner fordern ein CIA-Briefing, um mehr über Trumps Verbindungen nach Russland zu erfahren. Die CIA behauptet seit Mittwoch, dass sogar Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich dafür gesorgt haben soll, dass Trump Präsident wird. Das FBI bezeichnete die These laut New York Times als "wirr" und "nicht mit Fakten belegt".

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...