Finanzen

Anleihe-Käufe: EZB schwächt systematisch Mittelstand in Europa

Lesezeit: 1 min
25.12.2016 02:17
Die EZB finanziert durch ihr Anleihe-Kaufprogramm fast nur multinationale Konzerne aus Europa. Das Programm benachteiligt den Mittelstand massiv.
Anleihe-Käufe: EZB schwächt systematisch Mittelstand in Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Europäische Zentralbank finanziert in großem Stil multinationale Konzerne aus Europa – insbesondere aus der Energie- und Automobilbranche, berichtet das Magazin Wolf Street unter Verweis auf eine Liste von corporateeurope.org. So habe die Zentralbank seit der Einführung ihres Kaufprogramms für Unternehmensanleihen im Juni 2016 alleine dem italienischen Ölkonzern Eni 16 Mal Anleihetranchen abgekauft. Anleihen des britisch-niederländischen Ölkonzerns Royal Dutch Shell wurden 11 Mal gekauft, jene der französischen Total 7 Mal und jene des spanischen Repsol-Konzerns und der österreichischen OMV jeweils 6 Mal. Zu beachten ist, dass die Käufe von den jeweiligen nationalen Notenbanken durchgeführt werden.

Auch Schuldenpapiere europäischer Gaskonzerne hat die EZB in großem Umfang aufgekauft. Von allen von der EZB gekauften italienischen Firmenanleihen stammen beispielsweise 68 Prozent aus dem Gassektor. In Spanien beträgt dieser Wert 53 Prozent. Zu den größten Profiteuren des Programms gehören zudem Automobilkonzerne. Papiere von Daimler und BMW wurden jeweils 15 Mal gekauft, Volkswagen konnte 7 Mal seine Schulden an die EZB verkaufen. Bei 3 Gelegenheiten wurden Renault-Anleihen gekauft.

Seit Juni haben die Notenbanken des EZB-Systems insgesamt 46 Milliarden Euro für den Ankauf der Anleihen ausgegeben. Bis zum planmäßigen Abschluss des Programms im September 2017 werden es wahrscheinlich 125 Milliarden Euro sein.

Beobachter kritisieren, dass kleine und mittelständische Firmen durch das Kaufprogramm gegenüber den großen Konzernen massiv benachteiligt werden. Diese seien in den allermeisten Fällen nämlich nicht in der Lage, Anleihen am Kapitalmarkt auszugeben und könnten sich dadurch nicht für das Programm qualifizieren. Die multinationalen Konzerne hingegen profitieren in großem Umfang von den Interventionen der EZB, weil die Anleihepreise steigen und die von den Emittenten zu zahlenden Zinsen sinken.

„Als die EZB ihr Programm vorstellte, wurde viel von den Chancen gesprochen, welche es für Firmen aller Größen und Arten bereithalten würde. Goldman Sachs ging sogar soweit zu sagen, dass die Anleihekäufe die Aktienkurse der kleinen und mittelständischen Firmen in die Höhe treiben werden. Das war natürlich ein Witz. Die meisten kleinen Unternehmen haben nicht einmal die Möglichkeit, Anleihen auszugeben – insbesondere in Europa, wo der Kapitalmarkt weit weniger entwickelt ist als in den USA“, schreibt Wolf Street. „Die US-Ratingagentur Fitch stellt im November fest, dass Europas Firmen sich nur zu 12 Prozent über Anleihen finanzieren und diese sin fast ausschließlich für Weltkonzerne reserviert. Die Citigroup fand außerdem heraus, dass die Anleihepreise von Firmen, die für das EZB- Programm in Frage, die Preise anderer Unternehmensanleihen um 30 Prozent überstiegen haben.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lehrstellenmangel erreicht kritisches Niveau: Was Unternehmen jetzt tun müssen
07.05.2024

Lehrstellenmangel verschärft sich: Demografischer Wandel und veränderte Berufspräferenzen der Generation Z führen zu einem dramatischen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Nachlassende Nachfrage: Deutsche Industrie verzeichnet erneut weniger Aufträge
07.05.2024

Trotz einer vielversprechenden Entwicklung im März kämpfen Deutschlands Exporteure nach wie vor mit erheblichen Schwierigkeiten.

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: US-Arbeitsmarktdaten lassen erneut Zinssenkungsfantasie aufkommen
07.05.2024

Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte verbleiben im Spannungsfeld wechselnder Indikatoren hinsichtlich des zukünftigen Zinspfads...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Menge sichergestellten Kokains im Hamburger Hafen verdreifacht
06.05.2024

Im Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der internationale Handel und Kriege im Fokus bei Xi-Besuch in Frankreich
06.05.2024

Auf gute Stimmung machen in Europa: Chinas Staatspräsident Xi besucht seit fünf Jahren mal wieder Frankreich und lächelt, als ihn...