Politik

IG-Metall gegen Merkel: Rente muss Wahlkampf-Thema werden

Die IG-Metall will sich von Bundeskanzlerin Merkel nicht verbieten lassen, über die Rente zu diskutieren. Es dürfte das Thema Altersarmut nicht aus Angst vor der AfD unter den Tisch gekehrt werden.
29.12.2016 22:54
Lesezeit: 1 min

Die Rente muss nach Ansicht der IG Metall zentrales Thema im Bundestagswahlkampf werden. "Die Angst vor Altersarmut ist bei den Menschen so stark verbreitet, dass alle gesellschaftlichen Akteure gut daran tun, das Thema aufzugreifen", sagte der IG-Metall-Sozialexperte Hans-Jürgen Urban der Stuttgarter Zeitung. Die demokratischen Parteien müssten das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit der Politik zurückzugewinnen.

Der Vorwurf von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Gewerkschaft fördere den "Rechtspopulismus", habe ihn erschreckt. "Ich halte diese Äußerung für gänzlich unpassend, ja für indiskutabel", sagte das geschäftsführende Vorstandsmitglied der IG Metall. Nicht Interessenvertreter, die Sorgen aufgreifen und Lösungen vorschlagen, fördern nach Ansicht Urbans den Zulauf bei den Rechtspopulisten, sondern diejenigen, die vor allem die jungen Menschen mit den Sorgen allein ließen.

Merkel hatte den Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) davor gewarnt, mit seiner groß angelegten Rentenkampagne ungewollt der AfD zu helfen.

Das Rentenkonzept von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) ist aus Sicht der IG Metall "ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", es gehe aber nicht weit genug. Eine Rentenkommission, wie sie in der Union für die nächste Legislaturperiode erwogen wird, lehnt Urban ab. "Mir wäre es lieber, wenn bei der Bundestagswahl Mehrheiten zustande kämen, die es ermöglichen, den nächsten, überfälligen Schritt beim solidarischen Wiederaufbau des Alterssicherungssystems zu machen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.