Politik

Trump-Sprecher: Kein Beweis für Einfluss Russlands auf US-Wahl

Der designierte US-Präsident Donald Trump verfügt offenbar über Informationen, dass die Geheimdienste keine Beweise für ein russische Manipulation der US-Wahlen vorlegen können.
02.01.2017 23:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für einen Einfluss russischer Hacker auf den Ausgang der US-Wahl gibt es nach Ansicht eines Sprechers des designierten Präsidenten Donald Trump keine Beweise. Es sei unverantwortlich, vor dem offiziellen Geheimdienstbericht, Schlussfolgerungen zu ziehen, sagte Trump-Sprecher Sean Spicer am Montag im US-Fernsehen laut Reuters. Der neue Präsident werde den Bericht einsehen, sobald dieser im Laufe der Woche fertiggestellt sei. Der Bericht wurde unter anderem von der CIA verfasst, die die Spekulationen über die russischen Hacker in Umlauf gebracht hatte.

Wegen des Verdachts einer Beteiligung des russischen Präsidialamts an den Hacker-Aktivitäten hatte der amtierende US- Präsident Barack Obama die Ausweisung von 35 russischen Diplomaten angeordnet. Geheimdienstkreisen zufolge sei das Ziel der Angriffe gewesen, Trump im Wahlkampf gegen seine Konkurrentin Hillary Clinton zu unterstützen. Belege haben die Dienste bisher nicht vorgelegt.

US-Präsident Barack Obama hatte auch ohne Ergebnisse Sanktionen gegen Russland verhängt. Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Sanktionen überraschender Weise unbeantwortet gelassen.

Obama wird sich am 10. Januar mit einer Rede aus dem höchsten Staatsamt verabschieden. Er wolle sich für die Unterstützung bedanken und seine achtjährige Amtszeit beleuchten, teilte der scheidende Präsident am Montag in einer E-Mail mit. Auch der erste Präsident der USA, George Washington, habe im Jahre 1796 eine Abschiedsrede verfasst, schrieb der Demokrat. Er wolle seine eigene in seiner Heimatstadt Chicago halten.

Das gebe ihm die Gelegenheit, seinen Unterstützern für diese erstaunliche Reise zu danken und die Art und Weise zu würdigen, wie sie in den vergangenen acht Jahren das Land zu einem Besseren verändert hätten, sagte Obama. Er wolle auch den einen oder anderen Gedanken äußern, "wohin wir dann alle gehen werden".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...