Politik

Deutschland durchquert: Erste US-Panzer erreichen Polen

Die ersten US-Panzer und Bataillone im Rahmen der Nato-Operation Atlantic Resolve sind über Deutschland gefahren und haben Polen erreicht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke kritisiert die Militarisierung des deutsch-polnischen Grenzgebiets.
12.01.2017 00:58
Lesezeit: 1 min

Die ersten Panzer der Klasse M1A2-Abrams im Besitz des 3. Armor Brigade Combat Teams, der 4. Infanteriedivision, kamen am 10. Januar 2017 in Swietozow, Polen, an. US-Soldaten des 1. Bataillons, des 66. Panzerregiments, der 68. Panzerbataillons, des 3. Armored Brigade Combat Teams und der 4. Infanterie-Division werden nach Polen entsandt, um eine Ausbildung zu absolvieren, bevor sie eine neun-monatige Rotation im Rahmen der Nato-Mission Atlantic Resolve in Osteuropa fortsetzen, berichtet das U.S.-Militär.

„Innerhalb von weniger als 30 Tagen, bereiteten wir unsere Ausrüstung vor und verluden sie auf Schiffe. Unsere Soldaten verbrachten Zeit mit ihren Familien, sie wurden auf den Einsatz vorbereitet und nun sind wir in Polen“, so der US-Kommandeur Stephen Capehart. Somit soll die Transportkapazität des US-Militärs validiert werden, um die Geschwindigkeit für den Aufbau der militärischen Kraft in Europa durchzusetzen. Um solche Bewegungen in Zukunft zu beschleunigen fordert die US-Armee die Einrichtung einer Schengen-Zone für Kriegsgerät in Europa.

Das gesamte militärische Gerät der Amerikaner, das für die Operation Atlantic Resolve gedacht ist, wird in Bremerhaven abgeladen, um von dort aus weiter nach Polen transportiert zu werden. Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt kritisiert die aktuellen Truppenverschiebungen nach Osteuropa. In einer Mitteilung der Linken heißt es: „Amerikanische Truppen werden im Rahmen einer NATO-Operation aus Bremerhaven auch über die Straßen Sachsen-Anhalts nach Osteuropa verlagert – nach Polen, Lettland und Estland. Die weitere Zuspitzung des Verhältnisses durch Drohkulissen zu Russland muss beendet werden.“

Der sozialdemokratische Ministerpräsident Brandenburgs, Dietmar Woidke, sagte dem RBB, dass es „uns nicht weiterhilft, wenn Panzer auf beiden Seiten der Grenze auf und ab fahren.“

Dafür erntete er Kritik von der CDU. „Es ist nicht Sache eines Landespolitikers, sich zu Themen zu äußern, die wie in diesem Fall ausschließlich die Bundespolitik und die Nato betreffen“, zitiert die B.Z. den CDU-Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...