Finanzen

Börsen merkwürdig passiv: „Die Ruhe vor mehreren Stürmen“

Lesezeit: 3 min
18.01.2017 15:27
Anleger in aller Welt sind verunsichert. Langsam wird ihnen klar, dass Donald Trump und die Briten nicht mehr nach den alten Regeln spielen wollen.
Börsen merkwürdig passiv: „Die Ruhe vor mehreren Stürmen“

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Wegen der unklaren Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich am Mittwoch nur wenige Anleger an Aktien herangetraut. "Es ist wie die Ruhe vor gleich mehreren Stürmen", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners der Nachrichtenagentur Reuters. "Ab Freitag hat Donald Trump die Möglichkeit, seinen Ankündigungen Taten folgen zu lassen. Seit gestern ist klar, dass Großbritannien Kurs auf einen harten Brexit nimmt."

Die Anleger blicken mit Interesse auf eine Rede der US-Notenbankchefin Janet Yellen am Abend (MEZ). Von ihr erhoffen sie sich neue Einsichten in die Geldpolitik der Fed. Vor diesem Hintergrund stagnierten Dax und EuroStoxx50 bei 11.557 und 3282 Punkten.

Yellen muss eigentlich die Zinsen erhöhen, weil die Inflation überraschend stark gestiegen ist. Doch die Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung verlangt einen weichen Dollar.

Am Freitag wird Trump als 45. US-Präsident vereidigt. Sein Wirtschaftsprogramm wird allen Nationen eine gute Kondition abverlangen: Trump will in den USA Arbeitsplätze schaffen, Strafzölle einführen und die globalen Player durch niedrige Steuern anlocken. Trump hatte dem Wall Street Journal gesagt, dass der Dollar zu stark sei.

In eine ähnliche Richtung wie Trump gehen auch die Briten: Premierministerin Theresa May hatte am Dienstag ihre Positionen für die Brexit-Verhandlungen dargelegt. "Austritt aus der EU gepaart mit einem geplanten Abschluss eines Freihandelsabkommens klingt ein wenig nach der Quadratur des Kreises", urteilten die Analysten der Essener National-Bank.

Bei Lichte betrachte handelt es sich eher um eine Crash-Strategie. Die Briten haben die EU überrumpelt und bekommen von der FT und von Open Europe bescheinigt, dass sie einen doch sehr stringenten Plan verfolgen. Selbst der Economist, der noch vor einigen Tagen über "Theresa Maybe" gespottet hatte, räumt ein, dass der harte Brexit von May schlüssig erläutert wurde. Zudem ist die EU wie zu erwarten gespalten: Der polnische EU-Präsident Donald Tusk sagte, nach der Rede könnte die Verhandlungen beginnen. Die EU-Kommission will erst bei Eintreffen des Artikel 50-Briefs, also im März mit den Verhandlungen beginnen. Tatsächlich wird der harte Brexit die einzelnen Staaten dazu bringen, ihre Interessen zuerst zu sehen - was die Position der EU-Kommission fast zu einer "mission impossible" macht. Immerhin: EU-Präsident Juncker sagte am Mittwoch, die EU wolle den Briten gerne einen fairen Deal zugestehen, bestehe aber auch einem fairen Deal für sich selbst. Das Problem: In der EU verstehen nicht alle dasselbe unter Fairness. Juncker ist der Garant für Steueroasen, Deutschland und Frankreich wollen das nicht, Italien und Spanien können das wegen der hohen Arbeitslosigkeit nicht finanzieren.

Verwerfungen sind also programmiert. Daher machten Devisenanleger am Mittwoch schon mal den Anfang und drückten das Pfund Sterling 1,1 Prozent ins Minus auf 1,2273 Dollar. Am Dienstag hatte die britische Währung dank der zunächst positiv aufgenommenen May-Rede 3,1 Prozent zugelegt - so viel wie zuletzt vor 24 Jahren. Auch beim Euro nahmen Investoren Gewinne mit. Die Gemeinschaftswährung verbilligte sich um etwa einen Viertel US-Cent auf 1,0667 Dollar.

Bei den Unternehmen stand die Deutsche Bank erneut im Rampenlicht. Das Institut muss wegen Tricksereien am US-Immobilienmarkt 7,2 Milliarden Dollar zahlen - mehr als andere Banken, denen ähnliche Verstöße vorgeworfen wurden. Die Eckpunkte des Vergleichs und die Höhe der Belastungen waren allerdings schon bekannt. Daher pendelte die Aktie um ihren Schlusskurs vom Dienstag und notierte am Nachmittag 0,6 Prozent im Minus.

Mit Schulterzucken quittierten Investoren an der Wall Street die Quartalsergebnisse von Goldman Sachs. Die Aktien der US-Investmentbank lagen im vorbörslichen US-Geschäft 0,3 Prozent im Plus, obwohl des Institut dank eines florierenden Anleihehandels den Gewinn überraschend stark auf 2,15 Milliarden Dollar fast vervierfachte. Konkurrent Morgan Stanley hatte im Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren noch besser abgeschnitten.

Citigroup legte ein Quartalsergebnis im Rahmen der Markterwartungen vor. Ihre Aktien notierten vorbörslich 0,7 Prozent tiefer.

In London verbuchten Pearson dagegen den größten Kurssturz der Firmengeschichte. Nachdem der Traditionsverlag die Gewinnziele für 2017 und 2018 kassiert und die Dividende gekürzt hatte, brachen seine Aktien um mehr als 30 Prozent ein. Mit 561,5 Pence waren sie so billig wie zuletzt vor gut acht Jahren. "Unser Argument ist und bleibt, dass für Investoren nicht absehbar ist, wie diese Firma in fünf Jahren aussehen wird", urteilte Gary Paulin, Aktien-Chef des Vermögensverwalters Northern Trust.

Burberry legten dagegen um 2,8 Prozent zu. Dank eines starken Weihnachtsgeschäfts steigerte die für ihre Karomuster bekannte britische Modefirma ihren Umsatz im abgelaufenen Quartal um überraschend starke drei Prozent. Diese Zahlen gaben Börsianern zufolge auch dem Konkurrenten Hugo Boss Auftrieb. Dessen Aktien legten im deutschen Nebenwerte-Index MDax 3,4 Prozent zu.

***

Die kritische und unabhängige Berichterstattung der DWN ist auf die Unterstützung der Leser angewiesen. Die aktuellen Versuche, unabhängige Medien zu diskreditieren und ihnen das Geschäftsmodell zu entziehen, verfolgen wir mit Sorge. Für PR, Gefälligkeitsberichte oder politische Hofberichterstattung stehen wir nicht zur Verfügung. Wir folgen streng der journalistischen Distanz, wie sie in unserem Impressum veröffentlicht ist. Anders als Facebook (Daten) oder staatliche Medien (Steuern, Gebühren) müssen sich die DWN täglich ausschließlich vor den Lesern beweisen. Das gibt uns die absolute Freiheit in der Berichterstattung. Die einzige Finanzierung, die uns diese Freiheit garantiert, ist die Unterstützung unserer Leser.

Daher bitte wir Sie, liebe Leserin und Leser, um Ihre

Unterstützung:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht vom System und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Lieferkettengesetz: Die neuen Regelungen und ihre Folgen
24.04.2024

Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...