Politik

Trump lobt die CIA, attackiert Medien

US-Präsident Donald Trump lobt die CIA und kritisiert die Medien. Er weiß: Die Geheimdienste sind für ihn viel gefährlicher als die Medien.
22.01.2017 03:08
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat nach seiner scharfen Kritik an den amerikanischen Geheimdiensten der vergangenen Wochen die Mitarbeiter des CIA gelobt. Bei einem Besuch im Hauptquartier des Dienstes in Langley erklärte Trump am Samstag, er stehe voll hinter ihnen. "Sehr, sehr wenige Menschen könnten die Arbeit machen, die Sie verrichten", sagte er zu lautem Applaus. Die Medien hätten es so aussehen lassen, als ob er sich mit den Geheimdiensten überworfen habe. Er befinde sich in einem Krieg mit den Medien, sagte Trump. Journalisten gehörten "zu den unehrlichsten Menschen auf dem Planeten".

Es war Trumps erster Besuch einer Bundesbehörde seit seiner Vereidigung am Freitag. Die CIA hatte massiv gegen Trump agitiert - und Trump weiß, dass er grundlegende Veränderungen vornehmen muss. Allerdings sind die Geheimdienste mittlerweile global tätig. Sie operieren in vielen Bereichen ohne die Kontrolle des Präsidenten. Um seine Außenpolitik durchzusetzen, muss Trump die CIA auf Linie bringen. Die CIA ist vor allem gegen Russland positioniert. Zuletzt hatte die CIA mit den anderen Geheimdiensten ein Dossier fabriziert, das Russland bezichtigen sollte, einen Cyber-Angriff gestartet zu haben, um die Wahl zugunsten von Trump zu beeinflussen. Das Papier war eine reine Blamage. Allerdings laufen nun noch in Europa Operationen, um eine einigermaßen nüchterne Berichterstattung über Russland zu diskreditieren.

Zuletzt hatte die EU sogar zum Mittel der Fälschung gegriffen, um die DWN - neben Bloomberg und The Nation - der Putin-Nähe zu überführen. Der Chef des Facebook-Factcheckers Correctiv David Schraven ist der Auffassung, dass Russland die USA angegriffen hat. Damit könnte es in Zukunft schwierig werden, auf Facebook Nachrichten zu verbreiten, die die offizielle Position der Geheimdienste in Frage stellen. Es ist unklar, ob Trump Aktivitäten der Geheimdienste in dieser Richtung abstellen wird können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...