Unternehmen

Deutsche Unternehmen suchen Arbeiter mit Arabisch-Kenntnissen

Facharbeiter mit Arabisch-Kenntnissen sind in Deutschland begehrt. Der Bedarf an Französisch-Kenntnissen dagegen ist rückläufig. In Berlin werden Russen gesucht.
25.02.2017 21:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fachkräfte mit arabischen Sprachkenntnissen sind heiß begehrt, dies zeigt eine aktuelle Studie der Jobsuchmaschine Adzuna. So schafft es Arabisch im November 2016 unter die Top 3 der meistgesuchten Sprachen deutschlandweit, in Berlin werden dabei zwei Drittel aller Arabisch Jobs vergeben. Englisch dominiert weniger als im Vorjahr, der Bedarf an verschiedenen Sprachen wird flacher verteilt.

Für die Studie wurden über 600.000 verfügbare Stellenanzeigen auf geforderte Sprachkenntnisse untersucht. Die Daten wurden im November 2016 erhoben und zudem mit den Vorjahreszahlen von November 2015 verglichen.

Deutschland

Deutschlandweit bleibt Englisch weiterhin unangefochten die Nummer 1 der meistgesuchten Fremdsprachen, indem 23.22 Prozent der ausgeschriebenen Stellen Englisch erfordern. Der Bedarf zeigt jedoch einen Rückgang im Vergleich zu 2015 (-5.33 Prozent). Betrachtet man die Top 10 im Ranking, so liegen andere Sprachen aktuell weniger weit abgeschlagen verglichen zum Vorjahr. Dabei zeigt München mit 9 Prozent Anteil den größten Bedarf an Englisch Jobs. Französisch erreicht landesweit erneut den zweiten Platz mit 0.7 Prozent der ausgeschriebenen Stellen, die diese Sprache erfordern.

Den größten Sprung macht hier jedoch Arabisch, was im Vergleich zum letzten Jahr nun weit mehr als Spanisch, Italienisch oder Niederländisch verlangt wird. Mit einem Sprung von 0.15 Prozent auf 0.36 Prozent hat sich hier die landesweite Nachfrage mehr als verdoppelt.

Berlin

Bei der Betrachtung von Berlin wird der Bedarf an arabischen Sprachkenntnissen noch deutlicher. Nach Englisch (23.83 Prozent) ist dies aktuell die zweit meistgesuchte Sprache in der Hauptstadt mit 3.84 Prozent Anteil. Verglichen zum Vorjahr (0.94 Prozent) hat sich der Bedarf hier sogar vervierfacht. Aktuell werden zudem 66 Prozent der Stellenangebote in Deutschland, die Arabisch erfordern, d.h. zwei Drittel in Berlin ausgeschrieben. Nähere Untersuchungen dieser Stellen zeigten, dass 41 Prozent der Arabisch Jobs in Berlin im Zusammenhang mit Flüchtlingsarbeit stehen. Deutschlandweit beträgt dieser Anteil 39 Prozent.

Französisch, vom zweiten Platz verdrängt in Berlin, muss hingegen einen Rückgang von über 70 Prozent verzeichnen. Währenddessen scheinen Sprachen wie Russisch und Chinesisch in der Hauptstadt an Popularität zu gewinnen und schaffen es erstmals unter die Top 5, verglichen zum Vorjahr. Auch bei skandinavischen Sprachen wie Schwedisch und Dänisch gibt es laut Studie einen Zuwachs. Zusammen betrachtet zeigen die Ergebnisse klare Anzeichen für eine Wandlung des Sprachenmix in Berlin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...