Politik

Schweden: Krawalle und Plünderungen in Stockholm

In Stockholm Rinkeby ist es am Montag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Jugendliche plünderten Geschäfte und warfen Steine gegen die Polizei.
21.02.2017 01:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Stockholmer Stadtteil Rinkeby ist es am Montagabend zu Unruhen gekommen. Wie die Zeitungen Expressen, Aftonbladet und Dagens Nyheter berichten, steckte eine Gruppe von 30 Jugendlichen mehrere Autos in Brand und plünderten Geschäfte. Die Jugendlichen blockierten die Straße und hinderten die Feuerwehr so am Löscheinsatz. Als die Polizei anrückte, bewarfen die Jugendlichen die Polizisten mit Steinen. Ein Polizist soll nach Angaben der Polizei leicht verletzt worden sein. Die Polizei gab Warnschüsse in die Luft ab. Später versammelten sich etwa 100 Jugendliche und nahmen an den Ausschreitungen teil.

Der Expressen schreibt, dass sich die Lage nach wenigen Stunden wieder beruhigt habe. Verhaftet wurde niemand.

Die Polizei bestätigte am Dienstag die Berichte in einer Mitteilung.

In Rinkeby leben besonders viele Migranten aus Somalia. Der Stadtteil ist als Problembezirk mit einer hohen Arbeitslosigkeit bekannt. Al-Kaida und andere islamistische Gruppen nutzen das Umfeld, um Kämpfer für ihre Söldner-Truppen zu rekrutieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...