Politik

Auftritt Stephen Bannon: Kein Dämon, eher ein typischer Polit-Lobbyist

Stephen Bannon ist bei den Ultrakonservativen aufgetreten. Der Auftritt ist interessant, weil er zeigt: Der Dämon, zu dem die Medien Bannon stilisiert haben, ist er sicher nicht.
24.02.2017 01:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Stephen Bannon, hat dessen Anhänger auf einen jahrelangen, täglichen „Kampf“ um die nationalkonservativen Werte der neuen Regierung eingeschworen. Bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte sagte Bannon am Donnerstag vor tausenden Aktivisten bei der CPAC-Konferenz der Konservativen in der Nähe von Washington, die Medien seien die „Oppositionspartei“. Er ging davon aus, dass das Verhältnis zur Presse „immer schlechter“ werde.

„Wenn ihr denkt, sie werden uns das Land ohne Kampf zurückgeben, dann täuscht ihr euch schwer“, unterstrich der Chefstratege mit Blick auf die Medien. „Jeder Tag, jeder Tag wird ein Kampf sein.“ Die Medien seien gegen die „wirtschaftsnationale Agenda“ des Präsidenten. Als einen entscheidenden Moment zu Beginn der Präsidentschaft von Trump nannte er die Aufkündigung des Transpazifischen Freihandelsabkommens TPP.

Viele politische Beobachter echauffieren sich über Bannon, schon deshalb, weil er von sich sagt, er sei ein „economic nationalist“. Das Wort Nationalist gilt in ideologisch gefestigten Kreisen als die Vorstufe zum Nationalsozialismus und mithin als Tabu. So nannte eine „Widerstandsaktivistin“ in der Talkshow von Tucker Carlson Trump einen „zweiten Hitler“, der sogar schlimmer sei als Hitler, weil er über die Atombombe verfüge (sehr interessantes zweites Video).

Bannon trat zusammen mit dem Stabschef im Weißen Haus, Reince Priebus, bei der Konferenz auf. Priebus lobte, dass Trump die Partei der Republikaner und die Konservativen im Land wieder zusammengeführt habe.

Bannon wurde von den Medien zum Dämon aufgebaut. Sein Auftritt beim CPAC (Video am Anfang des Artikels) lässt ihn eher als typischen Polit-Lobbyisten erscheinen, der mit einigen Kernsätzen Pfründen für seine Kunden sichern möchte. Im Falle Trumps trichtert Bannon seinem Publikum ein, dass das Charisma Trumps darin bestehe, dass er seine Wahlversprechen einhalten werde. Es sagt viel über den Zustand der US-Demokratie, dass man für einen derartigen Allgemeinplatz bereits als Messias gefeiert oder als Teufel verdammt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...