Finanzen

Bank of America: Börsenbarometer zeigt Crash-Gefahr an

Die Bank of America erwartet noch in diesem Jahr eine massive Korrektur an den Aktienmärkten. Als wichtigen Faktor stuft sie die Zinserhöhungen durch die Federal Reserve ein.
06.03.2017 02:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-amerikanische Großbank Bank of America erwartet, dass es noch im laufenden Jahr zu einer massiven Korrektur an den Aktienmärkten kommen wird. Vorerst werde die Euphorie an den Märkten noch Bestand haben, bis es mit Beginn der zweiten Jahreshälfte zu einem Stimmungsumschwung kommen werde, zitiert der Finanzblog Zerohedge die Bank.

Die gegenwärtig herrschende Euphorie an den Börsen sei „unvergleichlich“, schrieb der Chefstratege Michael Hartnett in einem Bericht. Die amerikanischen Aktien seien deutlich überteuert – im S&P 500-Index hat es beispielsweise seit über drei Monaten keinen Tag mehr gegeben, an dem Verluste über 1 Prozent auftraten. Bis zur Jahresmitte werde es aber noch weiter bergaufgehen. „Ja, das schnelle Geld wurde gemacht. Aber wir glauben, dass eine Leitzinserhöhung der Fed im März zu einer Zeit günstiger makroökonomischer Daten (…) einen weiteren Aufbau im zweiten Quartal bewirken wird.“

Dann jedoch ließe sich die Entwicklung nicht mehr aufrechterhalten und es sei an der Zeit für Investoren, die Märkte zu verlassen. „Der große Fall kommt, wenn eine Fed, die ihre Zinspolitik normalisiert, und schwächere Gewinne pro Aktie zusammenkommen.“ Die Fed werde durch Zinserhöhungen einen entscheidenden Beitrag zum Zusammenbruch liefern, weil das überschuldete Finanzsystem diese nicht vertragen kann. Zu bedenken ist, dass die Fed ihre Zinsen in den vergangenen 10 Jahren nur zweimal erhöht hat – die wahrscheinliche Zinserhöhung Mitte März wäre die zweite in drei Monaten. „Diese Beschleunigung bei der Zinsnormalisierung hat große Sprengkraft und könnte sich im Laufe der Zeit sehr negativ auswirken“, schreibt Hartnett.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...