Finanzen

Bank of America: Börsenbarometer zeigt Crash-Gefahr an

Lesezeit: 1 min
06.03.2017 02:17
Die Bank of America erwartet noch in diesem Jahr eine massive Korrektur an den Aktienmärkten. Als wichtigen Faktor stuft sie die Zinserhöhungen durch die Federal Reserve ein.
Bank of America: Börsenbarometer zeigt Crash-Gefahr an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-amerikanische Großbank Bank of America erwartet, dass es noch im laufenden Jahr zu einer massiven Korrektur an den Aktienmärkten kommen wird. Vorerst werde die Euphorie an den Märkten noch Bestand haben, bis es mit Beginn der zweiten Jahreshälfte zu einem Stimmungsumschwung kommen werde, zitiert der Finanzblog Zerohedge die Bank.

Die gegenwärtig herrschende Euphorie an den Börsen sei „unvergleichlich“, schrieb der Chefstratege Michael Hartnett in einem Bericht. Die amerikanischen Aktien seien deutlich überteuert – im S&P 500-Index hat es beispielsweise seit über drei Monaten keinen Tag mehr gegeben, an dem Verluste über 1 Prozent auftraten. Bis zur Jahresmitte werde es aber noch weiter bergaufgehen. „Ja, das schnelle Geld wurde gemacht. Aber wir glauben, dass eine Leitzinserhöhung der Fed im März zu einer Zeit günstiger makroökonomischer Daten (…) einen weiteren Aufbau im zweiten Quartal bewirken wird.“

Dann jedoch ließe sich die Entwicklung nicht mehr aufrechterhalten und es sei an der Zeit für Investoren, die Märkte zu verlassen. „Der große Fall kommt, wenn eine Fed, die ihre Zinspolitik normalisiert, und schwächere Gewinne pro Aktie zusammenkommen.“ Die Fed werde durch Zinserhöhungen einen entscheidenden Beitrag zum Zusammenbruch liefern, weil das überschuldete Finanzsystem diese nicht vertragen kann. Zu bedenken ist, dass die Fed ihre Zinsen in den vergangenen 10 Jahren nur zweimal erhöht hat – die wahrscheinliche Zinserhöhung Mitte März wäre die zweite in drei Monaten. „Diese Beschleunigung bei der Zinsnormalisierung hat große Sprengkraft und könnte sich im Laufe der Zeit sehr negativ auswirken“, schreibt Hartnett.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...