Finanzen

China will neuer Seidenstraße Vorrang bei Investments geben

Lesezeit: 1 min
20.03.2017 00:20
China verstärkt seine Investitionen entlang der „Neuen Seidenstraße“ in Zentralasien. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Infrastruktur und Industrie. Aus sinnlosen Sport- und Luxus-Investments wollen sich die Chinesen zurückziehen.
China will neuer Seidenstraße Vorrang bei Investments geben

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

[vzaar id="9615175" width="600" height="338"]

Die Volksrepublik China verstärkt ihre Investitionen in den Industrien jener Länder Zentralasiens, die entlang des im Aufbau befindlichen Infrastrukturprojektes „Ein Gürtel, eine Straße“ liegen, berichtet China Daily. Dieses auch „Neue Seidenstraße“ genannte Projekt hat zum Ziel, die eurasische Landmasse von China ausgehend wirtschaftlich zu erschließen und zu vernetzen.

Chinesische Investitionen entlang der Neuen Seidenstraße nahmen im Januar und Februar gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent zu und erreichten einen Umfang von fast 1,8 Milliarden Dollar. Dies entspricht etwa 13,3 Prozent aller chinesischen Auslandsinvestitionen, die in diesen beiden Monaten getätigt wurden.

Die Entwicklung zeigt an, dass es der Führung in Peking offenbar daran liegt, die Auslandsinvestitionen solider und nachhaltiger aufzustellen. Ein Fokus liegt dabei auf der Industrie und dem verarbeitenden Gewerbe. „Ein Fokus auf die Realwirtschaft und Industrien verschiedener Schwellenländer hat zum Anstieg der Auslandinvestitionen im Bereich Industrie und Informationstechnologie geführt. Investitionen in die beiden Sektoren trugen zu 42 Prozent aller Investitionen im Februar bei. Vergangenes Jahr lag der Anteil bei 17 Prozent.

Ein Rückzug ist dagegen aus verschiedenen Bereichen des Dienstleistungssektors festzustellen, insbesondere aus den Bereichen Immobilien, Kultur, Sport und Unterhaltung. „Irrationale Investitionen in Sportklubs und Luxushotels passen nicht zu Chinas Industriepolitik. Im Gegensatz dazu sind Investitionen für das Projekt „Ein Gürtel, eine Straße“ oder in den Bereichen Technologie, Medien Telekommunikation der Ausrichtung auf das verarbeitende Gewerbe zuträglich und ermöglichen ein nachhaltiges Wachstum“, sagte ein von China Daily zitierter Analyst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...