Politik

Realistische Umfrage: Merkel bleibt Kanzlerin mit Großer Koalition

Eine realistische Umfrage zeigt: Merkel bleibt auch nach der Bundestagswahl Kanzlerin und wird eine Koalition mit der SPD anführen.
25.04.2017 00:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Reuters berichtet über eine sehr realitätsnahe Umfrage:

Eine Große Koalition ist einer neuen Wahlumfrage zufolge derzeit alternativlos. Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die "Bild"-Zeitung halten CDU/CSU (34 Prozent), FDP (6,5 Prozent) und AfD (zehn Prozent) ihre Ergebnisse aus der Vorwoche. Linke (9,5 Prozent) und Grüne (6,5 Prozent) legen je einen halben Punkt zu, die SPD (30 Prozent) verliert einen halben Punkt. Sonstige Parteien kommen zusammen auf 3,5 Prozent.

Einzige realistische Regierungsoption ist die Fortsetzung der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD, die zusammen auf 64 Prozent der Stimmen kommt. Eine Ampelkoalition (SPD, FDP, Grüne) kommt auf 43 Prozent, Rot-Rot-Grün (SPD, Linke, Grüne) kommt auf 46 Prozent und eine schwarze Ampel oder Jamaika-Koalition genanntes Bündnis aus CDU/CSU, Grünen und FDP erreicht 47 Prozent. Alle drei Konstellationen verfehlen eine parlamentarische Mehrheit. Nur eine von keiner Partei gewünschte Bahamas-Koalition aus CDU/CSU, FDP und AfD kommt noch auf eine rechnerische Mehrheit von 50,5 Prozent.

"Die Forderung aus der Politik, die Fortsetzung der GroKo auszuschließen, macht keinen Sinn. Es ist auch nach dem 24. September das derzeit realistischste Regierungsbündnis," sagte INSA-Chef Hermann Binkert. Für die Erhebung wurden vom 21. bis zum 24. April 2017 insgesamt 2041 Bürger befragt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...