Deutschland

Wenn eine Immobilienblase platzt: Das Geld der Rentner verbrennt

Lesezeit: 1 min
06.05.2017 01:08
Das Geld der Rentner verbrennt, wenn eine Immobilienblase platzt. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
Wenn eine Immobilienblase platzt: Das Geld der Rentner verbrennt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wenn eine Immobilienblase platzt, herrschen Panik und Bank-Run. Allerdings wird es meist immer noch schlimmer - wie man derzeit in Kanada beobachten kann. Der akut von der Zahlungsunfähigkeit bedrohte Hypotheken-Finanzierer Home Capital Group hat bereits eine  Milliarde kanadische Dollar eines vom Pensionsfonds des Bundesstaates Ontario bereitgestellten Rettungskredits über zwei Milliarden kanadische Dollar in Anspruch genommen, berichtet Bloomberg; man könnte auch sagen, er hat das Geld verbrannt, weil das Ende der Krise nicht abzusehen ist. Home Capital hat nur noch eine weitere Milliarde, die zur Abrufung bereitsteht, um das Schlimmste zu verhindern. Die Bedingungen für die Rettungskredite sind mörderisch: Die Darlehensgeber verlangen einen Zinssatz von über 22 Prozent, die an den Ontario-Pensionsfonds gezahlt werden muss. Es steht in den Sternen, wie das ins Straucheln geratene Unternehmen diese Summen zurückzahlen soll,

Wie Bloomberg berichtet, ist Home Capital daher bereits wieder „aktiv auf der Suche nach weiteren Finanzierungsquellen“. Ein Finanzierer mit einer derartigen Schieflage ist ein Fass ohne Boden. In den vergangenen Tagen war es zu einem Bankrun der Kunden von Home Capital gekommen, welche insgesamt rund 80 Prozent ihrer Einlagen abhoben.

Unterdessen mehren sich Gerüchte, wonach das Unternehmen den Kontakt zu wichtigen Maklern einschränke. Bloomberg beruft sich auf eine Maklerin, welche seit Ende April drei Kundenanfragen an das Unternehmen gesendet haben will und die noch keine Antwort erhalten habe.

Am kanadischen Immobilienmarkt hat sich in den zurückliegenden Jahren eine beträchtliche Preis-Blase gebildet, insbesondere in großen Städten wie Toronto, Vancouver und Montreal. Das Beispiel Torontos ist besonders markant. Inzwischen hat sich sogar der Präsident der kanadischen Zentralbank, Steven Poloz, mit kritischen Worten in die Diskussion eingeschaltet. Er sagte, dass „die kürzlich erfolgten Preisanstiege bei Immobilien in Toronto nicht nachhaltig sind und dass der städtische Wohnungsmarkt Anzeichen von Spekulation“ aufweise.

Auch Vertreter von Geschäftsbanken äußern sich besorgt. „Lassen Sie uns Klartext sprechen. Am Häusermarkt in Toronto und in den umliegenden Städten herrscht eine Immobilienblase“, schrieb der Chefökonom der Bank of Montreal an Kunden. Das Platzen der Blase werde die Stadt in den finanziellen und fiskalischen Abgrund stoßen. Aus der Entwicklung des Immobilienpreisindex geht der massive Anstieg der Häuserpreise in Toronto deutlich hervor. Während dieser für Kanada seit dem Jahr 2000 um etwa 75 Punkte und für das Nachbarland USA um etwa 73 Punkte zulegte, stieg er in Toronto seither um rund 216 Punkte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...