Politik

EU: Van Rompuy beruft Krisengipfel ein

Lesezeit: 1 min
08.05.2012 15:05
Die Wahlen der vergangenen Tage haben deutlich gemacht, dass die Politik der Sparmaßnahmen nicht ausreicht. Der EU-Ratspräsident hat nun kurzfristig zu einem informellen Treffen der Regierungschefs geladen. Damit will er sicher gehen, dass beim nächsten EU-Gipfel keine unerwartete Überraschungen zu Tage treten.
EU: Van Rompuy beruft Krisengipfel ein

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Noch vor dem nächsten EU-Gipfel Ende Juni soll am 23. Mai ein informelles Treffen zwischen Herman Van Rompuy und den EU-Regierungschefs in Brüssel stattfinden, kündigte EU Ratspräsident Herman Van Rompuy am Dienstag an. Das Treffen wird sich angesichts des nächsten EU-Gipfels mit dem Thema Wachstum beschäftigen und somit den EU-Gipfel vorbereiten, bei dem eine verbindliche Entscheidung über Wachstum und Haushaltskonsolidierung getroffen werden soll. Die Entscheidende Frage dürfte sein, wie Wachstum gefördert werden könne, ohne die Haushaltskonsolidierung aufzugeben.

Mit dem informellen Treffen will Herman Van Rompuy wohl verhindern, dass es angesichts der neuen Regierungen in Griechenland und Frankreich möglicher Weise zu Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung kommt. Die EU versucht, nicht wieder durch allzu große Uneinigkeit die Finanzmärkte weiter zu verunsichern. Für Francois Hollande wird es der erste große europäische Auftritt. Erste Gespräche zwischen Deutschland und Frankreich hat es ja bereits gegeben. Wer aus der griechischen Regierung anwesend sein wird, ist angesichts der derzeitigen Lage im Land, noch nicht abzusehen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.