Politik

London dreht den Spieß um: EU muss für Austritt Großbritanniens zahlen

London dreht den Spieß um: EU muss für Austritt Großbritanniens zahlen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
14.05.2017 01:01
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Europäische Union könnte nach den Worten des britischen Außenministers Boris Johnson am Ende die Rechnung für den britischen EU-Austritt zahlen. Dafür gebe es "sehr gute Argumente", sagte Johnson in einem Interview mit dem "Daily Telegraph" vom Samstag. Es gebe gewisse Güter, die Großbritannien gemeinsam mit den übrigen EU-Staaten gehörten und für die London jahrelang gezahlt habe. Der Wert dieser Güter müsse sehr genau berechnet werden.

Die bisherigen Schätzungen über die EU-Austrittsrechnung an Großbritannien wies Johnson als "absurd" zurück. Von EU-Seite war bislang von zwischen 40 und

60 Milliarden Euro die Rede. Unterschiedliche Berechnungen haben ergeben, die Finanzforderung der EU an die Briten wegen des Austritts könne sich sogar auf bis zu 100 Milliarden Euro belaufen. "Sie wollen dieses Land mit ihrer Rechnung ausbluten", sagte der Außenminister dazu in dem Interview. Am Ende könne Großbritannien den Verhandlungstisch verlassen, "ohne überhaupt etwas zu bezahlen".

Der "Daily Telegraph" hatte zuvor berichtet, dass London nach britischen Schätzungen bei einem EU-Austritt 10,6 Milliarden Euro aus Fonds der Europäischen Investitionsbank sowie 16,5 Milliarden Euro unter anderem aus Immobilien zustünden.

Im Vorfeld der vorgezogenen Parlamentswahl in Großbritannien im Juni hatten die Spannungen zwischen London und Brüssel in jüngster Zeit zugenommen.

Johnson warf der EU in dem Interview "skrupellose Verhandlungstechniken" vor: "Sie werden ein schmutziges Spiel spielen", sagte der frühere Londoner Bürgermeister, der vor dem Referendum im vergangenen Jahr zu den entschiedensten Brexit-Befürwortern gehörte. "Wir müssen sehr auf der Hut und geistig sehr fit sein."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...