Politik

Nordkorea meldet dritten Atomtest

Die nordkoreanische Regierung bestätigte einen Atomtest, der bereits aufgrund eines künstlichen Erdbebens vermutet worden war. Dies ist Nordkorea durch den Uno-Sicherheitsrat untersagt worden, der am Dienstag diesbezüglich tagen wird.
12.02.2013 08:46
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Weidmann: Deutliche Warnung vor dem Inflations-Gespenst

„Ein dritter Atomtest ist erfolgreich durchgeführt worden“, zitiert der Telegraph den staatlichen Nachrichtendienst von Nordkorea (KCNA). Bereits in den Jahren 2006 und 2009 fanden im Land Atomtests statt. Der Test sei eine Maßnahme zum Schutz der nationalen Sicherheit und der Unabhängigkeit gegen die Feindseligkeit der USA. „Diese haben das Recht unseres Landes auf einen friedlichen Satellitenstart verletzt“, so KCNA. Tatsächlich haben die USA noch nie eine Atommacht angegriffen.

Die Bestätigung aus Nordkorea folgte auf Berichte, es habe in Nordkorea ein künstliches Erdbeben gegeben. Dies hatte international bereits einen Atomtest vermuten lassen. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap meldete ein Beben der Stärke 5,1 auf der Richterskala. Die amerikanische geologische Überwachung maß die Stärke 4,9 in einer Tiefe von 1.000 Metern, berichtet der Telegraph.

Südkorea hatte sofort nach dem Beben den Uno-Sicherheitsrat benachrichtigt, der das Thema am Dienstag besprechen wird. Er hat es Nordkorea untersagt, Atomwaffen oder Raketentechnik zu entwickeln. US-Präsident Barack Obama, der gerade seine zweite Amtszeit beginnt, nannte Nordkoreas Test eine Provokation. „Die von Nordkoreas bedrohlichen Handlungen ausgehende Gefahr rechtfertigt rasche und glaubhafte Reaktionen durch die internationale Gemeinschaft“, zitiert ihn Reuters.

Auch China stellte sich gegen das verbündete Nordkorea und forderte es auf, seine Verpflichtungen einzuhalten und die Situation nicht zuzuspitzen. „Es ist Chinas fester Standpunkt, die  koreanische Halbinsel frei von Atomwaffen zu halten und die Ausbreitung von Atomwaffen zu verhindern und Frieden und Stabilität in Nordost-Asien zu erhalten“ zitiert Reuters das chinesische Außenministerium.

Weitere Themen

Niederländischer Rechnungshof fordert scharfe Kontrollen für EU-Gelder

Neuer Verkaufstrick der Banken: „Klimaschutz“-Papiere

Papst: Spekulation über Finanzskandal im Vatikan als Rücktritts-Grund

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...