Politik

Explosion: Tote und Verletzte bei Pop-Konzert in Manchester

In Manchester ist am Montagabend Panik ausgebrochen. Während eines Popkonzerts gab es eine Explosion. Die Polizei spricht von vielen Toten und Verletzten.
23.05.2017 01:02
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Konzert in der britischen Stadt Manchester hat es nach Polizeiangaben Tote und Verletzte gegeben. Reuters meldet unter Berufung auf die Polizei, es habe 19 Tote und etwa 50 Verletzte gegeben.

Offenbar gab es eine Explosion. CNBC spricht von einem Selbstmordattentäter:

Der Guardian berichtet von Panik unter den vorwiegend jugendlichen Besuchern.

Die Explosion bei einer Konzert-Arena in Manchester mit mehreren Toten wird von den Behörden als möglicher Terror-Akt eingestuft. Der Sender BBC berief sich in der Nacht zum Dienstag auf nicht näher bezeichnete Insider. Der Sender berichtete zudem, die Zahl der Toten sei zweistellig.

Ein BBC-Reporter meldet auf Twitter, dass die Polizei den Vorfall als möglichen Terror-Anschlag behandle:

Die Polizei in der britischen Stadt forderte die Menschen in der Nacht zu Dienstag via Twitter auf, sich aus der Gegend um die Manchester Arena fernzuhalten.

Notfallfahrzeuge rasten zu der Multifunktionshalle, Hubschrauber kreisten über dem Areal. Menschen seien in Panik und mit Tränen in den Augen aus der Halle geflohen. Dort hatte die US-Schauspielerin und Sängerin Ariana Grande ein Konzert gegeben. Viele Kinder und Jugendliche sollen die Veranstaltung besucht haben.

Zeugen berichteten von einem Knall nach dem letzten Song des Konzerts. Die Lage war zunächst völlig unübersichtlich.

Der Bahnhof Manchester Victoria wurde laut BBC gesperrt. Anwohner berichteten, ein Knall habe die ganze Nachbarschaft erschüttert, so die dpa. Ein Bombenentschärfungsteam ist in das Stadion gefahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...