Politik

Manchester: Britische Polizei geht von Terror-Anschlag aus

Lesezeit: 1 min
23.05.2017 09:36
Die Britische Polizei geht davon aus, dass der Anschlag auf ein Pop-Konzert in Manchester von einem Selbstmordattentäter verübt wurde.
Manchester: Britische Polizei geht von Terror-Anschlag aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Explosion nach einem Pop-Konzert in Manchester am späten Montagabend sind mindestens 22 Menschen getötet und mindestens 59 Personen worden. Die britische Polizei geht von einem Anschlag in Manchester aus. Dieser sei von einem Täter verübt worden, der einen Sprengsatz am Körper getragen habe, teilt die Polizei laut Reuters mit. Der Guardian berichtet, der Täter habe einen "improvisierten" Sprengsatz getragen und sei bei dem Anschlag ums Leben gekommen. Polizeisprecher Ian Hopkins sagte, nun werde geprüft, ob der Täter allein oder als Teil eines Netzwerks gehandelt habe.

Die britische Regierung setzt einem Sky-Bericht zufolge eine Krisensitzung für Dienstag an.

Am Dienstagvormittag evakuierte die Polizei den Busbahnhof Victoria in London, berichtet BBC auf Twitter. Die Polizei sperrte das Gebiet ab und überprüfte ein verdächtiges Paket in der Nähe des Busbahnhofs.

Der Wahlkampf von Labour und den Konservativen für die Parlamentswahl im Juni wurde bis auf weiteres ausgesetzt.

Der französische Präsident Emmanuel Macron drückt den Briten nach dem Anschlag von Manchester sein Mitgefühl aus. Die Regierung in Paris werde im Kampf gegen den Terrorismus weiter mit den Briten zusammenarbeiten, heißt es in einer Stellungnahme. Macron will zudem mit Premierministern Theresa May wegen des Anschlags telefonieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
30.11.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...