Gemischtes

Putin zu US-Reporterin: „Habt ihr alle euren Verstand verloren?“

Lesezeit: 1 min
05.06.2017 02:46
Im Interview mit NBC-Moderatorin Megyn Kelly wies Russlands Präsident Putin die Idee zurück, Russland würde Dossiers über ausländische Geschäftsleute anlegen.
Putin zu US-Reporterin: „Habt ihr alle euren Verstand verloren?“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einem Interview mit Megyn Kelly von NBC die Idee von sich gewiesen, Russland habe ein kompromittierendes Dossier über Donald Trump angelegt, als dieser als Geschäftsmann in Moskau zu Besuch war. Das Papier über sexuelle Praktiken Trumps („golden showers“) war von einem früheren britischen Geheimdienstmann angefertigt worden und war den meisten US-Medien zu dubios, um darüber zu berichten. Danach war das Papier sang- und klanglos verschwunden. Seit einigen Tagen kursiert es jedoch wieder in der Öffentlichkeit.

Putin sagte laut NBC auf die Frage, ob Russland ein solches Dossier angelegt habe: "Woher sollten wir uns solche Information beschaffen? Warum? Haben wir ein besonderes Verhältnis zu ihm? Wir hatten überhaupt keine Beziehung, es gab eine Zeit, als er nach Moskau kam, aber Sie wissen, ich habe ihn nie getroffen. Es gibt viele Amerikaner, die uns besuchen."

Putin erklärte, dass es abwegig sei, zu denken, dass Russland Dossiers von Geschäftsleuten anlege, die nach Russland kommen: "Aktuell haben wir Vertreter von hundert amerikanischen Firmen, die nach Russland gekommen sind. Glauben Sie, wir sammeln jetzt kompromittierende Informationen über alle von ihnen, oder wie? Habt Ihr da drüben alle Euren Verstand verloren? (Have you all lost your senses over there?)"

Zur behaupteten Einmischung Russlands in die US-Wahl sagte Putin, es würde keinen Sinn für Russland machen, sich in die US-Wahlen einzumischen. Präsidenten und Parteien würden wechseln, entscheidend sei die konkrete Politik eines Landes. Putin warf den USA vor, sich ihrerseits permanent in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen: "Setzen Sie Ihren Finger irgendwo auf eine Karte der Welt, und überall werden Sie Beschwerden hören, dass amerikanische Offizielle sich in interne Wahlprozesse einmischen."

Auf die Frage Kellys nach der „Korruption, der Repression und der Unterdrückung von Dissidenten“, antwortete Putin: "Wir entwickeln uns in Richtung einer Demokratie. Warum glauben Sie, das Recht zu haben, uns diese Fragen zu stellen? Und tun es die ganze Zeit? Zu moralisieren und uns Lehren zu erteilen, wie man lebt? Wir sind bereit, auf Kommentare zu hören, wenn es konstruktiv geschieht, mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und eine gemeinsames Verhältnis zu schaffen. Aber wir werden absolut nicht akzeptieren, wenn diese Art von Dingen als Instrument des politischen Konflikts verwendet wird.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...