Gemischtes

Chinesische Polizisten gehen in Italien auf Streife

Im Juni werden italienische und chinesische Polizisten in vier italienischen Städten gemeinsam auf Streife gehen.
07.06.2017 01:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im laufenden Monat werden in vier italienischen Städten örtliche Polizisten gemeinsam mit Kollegen aus China auf Streife gehen. In einer vom 5. bis zum 25. Juni dauernden Testphase patrouillieren insgesamt zehn chinesische Polizisten in Rom, Mailand, Neapel und Florenz auf den Straßen, berichtet die chinesische Zeitung China Daily. Bereits vergangenen Mai wurden vier chinesische Beamte nach Italien geschickt, um zeitlich begrenzt in Rom und Mailand zu arbeiten.

Das Projekt ist darauf ausgerichtet, die Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet des Tourismus und der Sicherheit zu verstärken, weil Italien in den vergangenen Jahren zu einem Hauptziel von Touristen aus China avancierte. Touristen können sich zudem über eine spezielle Telefonnummer an chinesische Polizisten wenden, um eventuelle Verständigungsprobleme mit der italienischen Polizei auszuräumen. Im Zuge des Austauschprogramms wurden im April und Mai auch vier italienische Polizisten nach Peking und Schanghai abgeordnet.

Aus Daten chinesischer Behörden geht hervor, dass im Jahr 2016 rund 800.000 Menschen aus beiden Staaten Urlaub im jeweils anderen Land gemacht hatten. Die Chinesen werden zu einer immer wichtigeren Kundengruppe in der Tourismusbranche. Der Reiseanbieter TUI will seine Präsenz im Land deshalb ausbauen. „Die Entwicklung unserer Präsenz in China bietet enorme Chancen für unseren Konzern als Qualitäts-Reisemarke mit globaler Reichweite“, wird Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI Group, von der dpa zitiert. Nach Prognosen der chinesischen Regierung werden chinesische Touristen in den kommenden fünf Jahren 700 Millionen Auslandsreisen antreten. China ist nicht nur der größte, sondern zugleich auch der dynamischste Tourismusmarkt der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...