Politik

Saudi-Arabien setzt Apple Doha auf Terror-Liste

Apple gerät ins Visier der Terror-Bekämpfer von Saudi-Arabien.
12.06.2017 00:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Ägypten und Bahrain haben eine Liste mit 59 Personen und zwölf Institutionen veröffentlicht, die von den Golf-Staaten als „Terror-Finanzierer“ eingestuft werden, so Al Arabiya. Auffällig ist, dass sich in der Terror-Liste auch die Doha Apple Company befindet. Unklar bleibt, warum die Golf-Staaten einen Auftritt des US-Konzerns Apple in die Liste aufgenommen haben. Apple-Chef Tim Cook hatte in einem kürzlich geführten Interview mit Bloomberg gesagt, dass Apple der britischen Regierung bei der Untersuchung der Terror-Anschläge in Großbritannien geholfen habe.

Doch Apple befindet sich nicht nur im Konflikt mit Saudi-Arabien, sondern auch mit der US-Regierung.

Angesichts der Aufkündigung des Pariser Klimaabkommens durch das Weiße Haus, hatte Apple-Chef Tim Cook Donald Trump in der vergangenen Woche massiv kritisiert. In einem offenen Brief an seine Mitarbeiter schrieb Cook: „Ich weiß, dass viele von euch meine Enttäuschung über die Entscheidung des Weißen Hauses teilen. Ich habe am Dienstag mit dem Präsidenten gesprochen und versucht, ihn dazu zu bewegen, die USA weiter ein Teil des Abkommens sein zu lassen. Aber das hat nicht gereicht.“ Apple werde auch künftig auf Erneuerbare Energien setzen, zitiert CNBC Cook. Im Interview mit Bloomberg sagte er, dass Trump nicht das beschlossen habe, was er – Cook – wollte. „Er hat eine falsche Entscheidung getroffen“, so Cook. Facebook-Chef Mark Zuckerberg schrieb in seinem Online-Netzwerk, der Beschluss sei „schlecht für die Umwelt, schlecht für die Wirtschaft und gefährdet die Zukunft unserer Kinder“. Der Chef des Elektro-Autobauers Tesla, Elon Musk, und Disney-Boss Robert Iger kündigten aus Protest ihre Beraterfunktionen beim Präsidenten.

Auch aus der Finanzbranche und der Industrie hagelte es unmittelbar nach Trumps Erklärung Kritik. „Die Entscheidung ist ein Rückschlag für die Umwelt und für die US-Führungsposition in der Welt“, erklärte der Chef der führenden US-Investmentbank Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, in seinem ersten Kommentar auf Twitter überhaupt. Im Wahlkampf hatte Trump das Klimaabkommen als eine Erfindung der Chinesen bezeichnet, um der US-Wirtschaft zu schaden.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump Apple durchgehend dafür kritisiert, dass der Konzern seine Produktion weitgehend im Ausland – vor allem in China – und nicht in den USA abwickele. Zudem verfügt Apple über Bargeldreserven in Höhe von 257 Milliarden Dollar, von denen die meisten aus steuerlichen Gründen im Ausland angelegt sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...