Politik

Syrien: Militärischer Konflikt zwischen den USA und der Türkei möglich

In Syrien drohen militärische Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Armee und von den USA ausgerüsteten Söldnern.
01.07.2017 23:28
Lesezeit: 1 min

Von den USA unterstützte syrische Söldner haben nach einem Schusswechsel mit türkischen Truppen vor direkten militärischen Auseinandersetzungen zwischen beiden Seiten gewarnt. „Es besteht sicherlich eine große Möglichkeit, dass es zu offenen und heftigen Konfrontationen (in dem Gebiet um Aleppo) kommt“, sagte Nasser Hadsch Mansur, ein Berater der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Die SDF sei „ausgestattet und vorbereitet“. Sie habe beschlossen, sich türkischen Einheiten entgegenzustellen, sollten diese „die bekannten Linien überqueren“. Sollte es dazu kommen, würde dies auch der Offensive auf die faktische Hauptstadt der Extremistenmiliz IS in Syrien, Rakka, erheblich schaden, da die Gruppe von der dortigen Front Kämpfer abziehen müsste. Die Türkei verlegt seit mehreren Tagen Panzer, Panzerhaubitzen und weiteres schweres Militär-Gerät an die türkisch-syrische Grenze. 

Die SDF ist eine Allianz aus kurdischen und arabischen Gruppen, an deren Spitze die syrische Kurdenmiliz YPG steht. Die Türkei betrachtet die YPG als verlängerten Arm der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, die in der Türkei seit drei Jahrzehnten den Aufstand probt. Zuletzt hatte die Türkei nach Rebellenangaben Einheiten bei Aleppo verstärkt. Das schürte bei der SDF Sorgen, die Regierung in Ankara plane einen Angriff auf nahegelegene Gebiete, die von der SDF kontrolliert werden, darunter überwiegend von Kurden bewohnte Gegenden.

Die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA sind insbesondere seit Bekanntgabe umfangreicher Waffenlieferungen der USA an die Kurdenmiliz YPG belastet. Die Türkei erkennt darin eine direkte Bedrohung und forderte die US-Regierung mit scharfen Worten auf, die Lieferungen zu stoppen.

Am Mittwoch hatte das türkische Militär mitgeteilt, Stellungen der YPG in dem Ort Asas unweit der syrisch-türkischen Grenze beschossen zu haben. Zur Begründung gab es an, die YPG habe von der Türkei unterstützte Rebellen angegriffen. Mansur sagte, die SDF habe auf den türkischen Beschuss reagiert. Der stellvertretende türkische Ministerpräsident Numan Kurtulmus drohte mit Vergeltung auf jeden Beschuss türkischen Gebietes durch die YPG. Er bekräftigte zugleich, dass seine Regierung die Bewaffnung der YPG durch die USA ablehne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...