Finanzen

EU erhöht Druck auf britische Investment-Fonds in Europa

Lesezeit: 1 min
06.07.2017 23:26
Die Marktaufsicht der EU erhöht den Druck auf Briefkastenfirmen britischer Fonds in Europa.
EU erhöht Druck auf britische Investment-Fonds in Europa

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Europäische Union erhöht vor dem Hintergrund der laufenden Austrittsgespräche mit Großbritannien den Druck auf britische Investmentfonds, die über Niederlassungen in der EU verfügen. Die europäische Marktaufsicht droht damit, dass „Briefkastenfirmen“ britischer Investmentfonds in der EU in Zukunft nicht mehr toleriert werden, wenn diese aus dem außereuropäischen Ausland betrieben werden. Dies geht aus einer im Mai veröffentlichten Stellungnahme der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (EWMB) hervor.

Der Vorstoß der Aufsichtsbehörde betrifft sogenannte UCITS-Investmentfonds, die insgesamt über 9 Billionen Euro von Europa aus verwalten. Die EWMB fordert, dass die Erlaubnis für die Fonds, weiterhin Geschäfte machen zu dürfen, an die Bedingung geknüpft wird, dass die wichtigsten Entscheidungen des Fonds von Mitarbeitern vor Ort getroffen werden müssen.

Dies könnte dazu führen, dass die britischen Fonds zahlreiche Mitarbeiter in die EU verlagern und entsprechende Strukturen vor Ort aufbauen müssen. Die meisten der Briefkasten-Fonds sitzen derzeit in Luxemburg und Irland, berichtet Bloomberg. Die EWMB begründet ihren Vorstoß mit Bedenken, dass durch den Austritt Großbritanniens aus der EU ein internationaler Wettlauf der Aufsichtsbehörden zur Senkung der Regulierungsbestimmungen ausgelöst werden könnte.

Einige Beobachter rechnen damit, dass eine Umsetzung des EWMB-Vorstoßes das globale System der UCITS-Fonds grundlegend erschüttern könnte. „Es könnte eine Bedrohung für die Gültigkeit der UCITS auf globaler Ebene sein. Es gibt derzeit Billionen von Euro, Dollar und Pfund, die durch die Fonds hin- und herbewegt werden. Es besteht die Chance, dass jetzt neue Hindernisse aufgebaut werden“, wird ein Sprecher der Fonds-Assoziation ICI Global von Bloomberg zitiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...