Technologie

Preis-Sturz: Bitcoin droht die Spaltung

Der Preissturz bei Bitcoin beschleunigt sich, die Folgen könnten erheblich sein.
17.07.2017 01:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bitcoin liegt mehr als ein Drittel unter seinem Allzeithoch von Mitte Juni. Hintergrund ist ein Streit in der Community, der sogar zur Spaltung der Kryptowährung führen könnte.

Am Sonntag ging der Handelspreis fast aller Kryptowährungen weiter stark zurück. Bitcoin verlor weitere acht Prozent und handelt derzeit um 1.900 Dollar. Das ist ein Rückgang um mehr als ein Drittel im Vergleich zum Allzeithoch nahe 3.000 Dollar am 12. Juni. So billig wie jetzt war Bitcoin zuletzt Ende Mai.

Der Preissturz bei Bitcoin wird unter anderem mit einem geplanten Software-Upgrade begründet. Dieses Upgrade „SegWit2x“ verfolgt vor allem das Ziel, eine größere Zahl von Transaktionen zu ermöglichen. Denn Bitcoin hatte dieses Jahr schon vorübergehend sein Limit von knapp 300.000 Transaktionen pro Tag erreicht.

Ab dem 21. Juli werden Bitcoin-Miner das Upgrade „SegWit2x“ starten können. Denn sie sind es, die das Bitcoin-Netzwerk am Laufen halten. Wenn bis zum Monatsende mindestens 80 Prozent von ihnen das Upgrade dauerhaft verwenden, dann signalisiert dies die allgemeine Annahme und der Streit in der Bitcoin-Community dürfte damit vorerst beigelegt sein.

Doch für den durchaus möglichen Fall, dass das Upgrade nicht die nötigen 80 Prozent Unterstützung erhält, haben dessen Befürworter weitere Pläne. Ein mögliches Ergebnis des dann folgenden Streits könnte sogar sein, dass es künftig zwei voneinander unabhängige Bitcoin-Netzwerke gibt – ein sogenannter „Split“. Eine der beiden Währungen müsste dann einen neuen Namen erhalten.

Alle Bitcoin-Besitzer hätten dann plötzlich Guthaben in zwei verschiedenen Kryptowährungen. Dass dies nicht unbedingt zu ihrem Nachteil sein muss, hat Ethereum gezeigt. Bei einem „Split“ vor einem Jahr teilte sich das Ethereum-Netzwerk in Ethereum und Ethereum Classic. Jede der beiden Kryptowährungen hat nun seine eigene Blockchain. Und beide haben seitdem deutlich an Wert gewonnen – trotz des aktuellen Absturzes.

Ob aber dieser aktuelle Streit um Bitcoins Zukunft tatsächlich der Grund für den Preisabsturz der letzten Wochen und Tage ist, bleibt unklar. Denn nicht nur Bitcoin hat in den letzten Tagen massive Preisrückgänge verzeichnet, sondern praktisch alle Kryptowährungen. Und deren Preisrückgänge waren in der Regel stärker. Allein am Sonntag brach Ether um etwa 16 Prozent ein und Ripple um etwa 19 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...