Finanzen

BMW entscheidet sich für Großbritannien für Elektro-Mini

Lesezeit: 1 min
25.07.2017 17:22
BMW wird den elektrischen Mini in Oxford und nicht in Deutschland bauen.
BMW entscheidet sich für Großbritannien für Elektro-Mini

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autobauer BMW will seinen vollelektrischen neuen Mini ab 2019 trotz des bevorstehenden AustrittsGroßbritanniens aus der EU im britischen Werk in Oxford zusammenbauen, berichtet die dpa. Die Antriebsstränge soll das Auto aber aus den deutschen Werken in Dingolfing und Landshut erhalten, wie der Dax-Konzern am Dienstag mitteilte.

Die Entscheidung für den Zusammenbau im Mini-Stammwerk in Oxford sei deswegen gefallen, da Oxford den Großteil aller Mini 3-Türer baue – und mit 3 Türen soll auch das neue Modell ausgestattet sein. BMW hatte angesichts der Unsicherheiten um den Austritt Großbritanniens aus der EU lange offengelassen, ob das Werk in Oxford den neuen Auftrag erhält – schließlich fertigt auch der Auftragsfertiger Nedcar in den Niederlanden für BMW die Kleinwagenserie.

Wie Bloomberg berichtet, soll die Produktion des elektrischen Mini in Oxford ab dem Jahr 2019 beginnen und bis mindestens 2023 dauern. Die Entscheidung für Oxford ist bemerkenswert, weil der Austritt Großbritanniens aus der EU möglicherweise zu einer Verschlechterung der Lieferketten in Europa führen kann.

„Die Suche nach einem Standort für die Mini-Produktion war besonders komplex, weil die Regierungen derzeit um die exakten Bedingungen des Austritts Großbritanniens aus der EU verhandeln. Wenn die künftigen Handelsbeziehungen gestört werden, könnten Strafzölle auf Bauteile aus Deutschland erhoben werden. Aber BMWs Vergabe an Oxford kann auch als Zugeständnis an die britischen Behörden gedeutet werden, die sich sehr für Oxford eingesetzt hatten“, schreibt Bloomberg.

Der batteriebetriebene Mini, der 2019 auf den Markt kommen soll, ist Teil der Elektro-Offensive von BMW. Der Konzern hat angekündigt, nach und nach alle Modellreihen zu elektrifizieren. Insidern zufolge soll eine Stromvariante der verkaufsstarken 3er-Reihe künftig im Stammwerk München gebaut werden. BMW äußert sich dazu bislang nicht. Erwartet wird, dass die Münchner den E-3er auf der IAA im September präsentieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...