Politik

Polen will Studenten militärisch ausbilden

Die polnische Regierung hat ein Programm zur militärischen Ausbildung von Studenten gestartet.
26.08.2017 18:47
Lesezeit: 1 min

Das polnische Verteidigungsministerium startet ein neues Programm, um nach eigenen Angaben die „Verteidigung der Nation zu stärken“. Studenten an polnischen Universitäten, die sich als Freiwillige für die Armee anbieten, wird eine militärische Ausbildung angeboten, berichtet die Washington Post.

Polens neues Verteidigungsprojekt zielt darauf ab, etwa 10.000 Freiwillige im aktuellen Jahr theoretisch und praktisch auszubilden, um die Anzahl der Reservisten zu erhöhen. Die Regierung des Landes bemüht sich seit geraumer Zeit, sein Militär zu modernisieren und die Anzahl der Soldaten zu erhöhen. Als Grund wird der politische Konflikt mit Russland angegeben. „Die Streitkräfte Polens sind mit dieser sehr ernsten Aufgabe des Wiederaufbaus ihrer Personalreserven konfrontiert“, so der stellvertretende Verteidigungsminister Michal Dworczyk auf der Website des Ministeriums.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg soll in dieser Woche NATO-Truppen besuchen, die im nordöstlichen Polen, nahe der Grenze zu Weißrussland, stationiert sind. Polen hat auch eine neue freiwillige Militärstruktur ins Leben gerufen, die als „Territoriale Verteidigungs-Truppen“ (TDF) umschrieben wird. Die Anzahl dieser Truppe soll bis 2019 auf 53.000 Mann steigen, so die Washington Post.

Das Verteidigungsministerium zählt auf ihrer Webseite die Aufgaben der TDF auf:

- Durchführung militärischer Operationen innerhalb der strategischen Verteidigungs-Operation, um feindliche Aggression abzuwehren.

- Koordinierung und Durchführung von Krisenbewältigungsaktivitäten mit anderen Teilen des nationalen Sicherheitssystems, wie zum Beispiel das Ministerium für Inneres (MOI) und das Verteidigungsministerium (MOD), um lokale Gemeinschaften zu schützen und zu unterstützen.

- Bereitstellung und Koordination des Host Nation Support (HNS), um eine effiziente Aufnahme und Platzierung von Allianz-Elementen in Polen (Anm. d Red. NATO-Truppen) zu ermöglichen.

- Durchführung von Maßnahmen gegen die hybride und asymmetrische Kriegsführung.

- Förderung der patriotischen Werte und der Bildung der polnischen Gesellschaft.

Das russische Verteidigungsministerium hatte bereits im Jahr 2015 angekündigt, dass Freiwilligen-Milizen und Bürgerwehren künftig mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeiten sollen. Paramilitärische Gruppen und Schützenorganisationen sollen der Armee in Polen bei der Landesverteidigung helfen. Seit Beginn des Ukraine-Konflikt erleben polnische Gruppen, die in ihrer Freizeit Schießausbildung und militärische Übungen organisieren, wachsenden Zulauf.

Die Paramilitärs, die sich aus 35.000 Mann zusammensetzen sollen, sollen auch die Grenze zur Ukraine sichern. Jede der 16 polnischen Woiwodschaften soll über eine Brigade der neuen paramilitärischen Truppe verfügen, die größte und am dichtesten besiedelte Woiwodschaft Masowien im Zentrum des Landes soll zwei Brigaden erhalten. Besonders im Fokus sind die östlichen Woiwodschaften Podlachien, Lublin und Podkarpackie (Vorkarpatenland). Sie gelten als die russischem Druck besonders ausgesetzten Regionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...