Finanzen

Preise für Treibstoff ziehen nach Wirbelsturm deutlich an

Die Preise für Benzin und Diesel sind in Folge des Wirbelsturms Harvey in den USA deutlich gestiegen.
30.08.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

Die Folgen des Wirbelsturms „Harvey“ machen den Ölmärkten am Mittwoch zu schaffen. Vor allem die Preise für Ölprodukte in den USA wie Benzin und Diesel zogen an den Terminmärkten an, während die Notierungen für Rohöl leicht sanken, berichtet Reuters. Die Kurse der US-Terminkontrakte auf Benzin und Diesel stiegen um 3,3 und 1,9 Prozent. US-Benzin ist nunmehr so teuer wie zuletzt im Juli 2015, Diesel wie Anfang Januar.

Experten vermuten, dass schon rund 20 Prozent der US-Raffinerie-Kapazitäten durch „Harvey“ ausgefallen sind. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich hingegen um 0,4 Prozent auf 51,79 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 46,32 Dollar 0,3 Prozent weniger.

Börsianer führten dies darauf zurück, dass wegen der wetterbedingten Schließung von Raffinerien die Nachfrage nach Rohöl scheinbar sinke. Auch die größte US-Raffinerie Port Arthur, die von Motiva Enterprises betrieben wird und 135 Kilometer östlich von Houston liegt, ist betroffen. Dem Betreiber zufolge lag die Produktion am Dienstagabend dort bei nur noch 40 Prozent. Insider rechneten damit, dass die Raffinerie komplett geschlossen werden muss.

Der französischen Ölkonzern Total fuhr seine Produktion - ebenfalls in Port Arthur - schon um etwa die Hälfte zurück. Experten warnten, dass ein Wiederhochfahren der Anlagen Wochen in Anspruch nehmen kann. Derweil veröffentlichte der US-Branchenverband API seine Schätzungen für die Ölbestände in der vergangenen Woche. Die Folgen von „Harvey“ sind darin zwar noch nicht berücksichtigt. Sie zeigen aber, dass die Ölschwemme in den USA allmählich abflaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...