Politik

Rosenheim: Heftige Proteste gegen Merkel auch in Bayern

Der Protest bei Auftritten von Bundeskanzlerin Merkel beschränkt sich offenbar nicht nur auf Ostdeutschland. Die Unmutsbekundungen lassen Merkel nicht kalt.
14.09.2017 02:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Rosenheim mit heftigen Protesten empfangen worden. Der Münchner Merkur berichtet, Merkel hätte sich mit „Hau ab!“-Rufen, Pfiffen und „Hass“ konfrontiert gesehen. Der Merkur beobachtet: „Wo die Kanzlerin auftritt auf ihrer Deutschlandtour, sind derzeit lautstarke Kritiker dabei. Sie mischen sich so nah wie möglich unter interessierte Besucher. ,Merkel hasst Deutschland‘, steht auf ihren Plakaten. Zum Ritual gehört, dass Merkel von der Bühne runterspottet, man löse Probleme nicht, ,wenn man sich einfach hinstellt und schreit‘. Das gibt Beifall. Am Dienstagabend in Rosenheim fällt dennoch auf, dass der Protest sehr laut ist, die Pfiffe gehen von der ersten bis zur letzten Minute durch.

Merkels habe eine „08/15-Wahlkampfrede“ gehalten, die „viele Zuhörer ratlos zurückgelassen“ habe. Nachdem Merkel in der ARD eine „Garantie“ abgegeben habe, sei sie in „ Rosenheim, im Süden Oberbayerns, der eigentlich eher konservativ eingestellt ist und in der Flüchtlingskrise 2015/16 neben Südostbayern die extremsten Lasten schultern musste“ vage geblieben: „Nicht mal auf die in der Region zentrale Frage, ob die Grenzkontrollen bleiben, legt sie sich fest.“

Der Merkur berichtet, dass Merkel auch hinter der Bühne nicht auf das drängende Thema der Zuwanderung eingegangen sei: „Die Kanzlerin sagt nur ein paar freundliche Worte über die Geschlossenheit der Union, bittet um Stimmen. Der strömende Regen endet genau mit ihrer Rede, die Pfiffe nicht.“ Besonders verärgert sind offenbar CSU-Leute gewesen – für die ein Erfolg der AfD in Bayern besonders schmerzhaft wäre, weil er auf Kosten der CSU ginge. Zugleich wissen die CSUler, dass eine schwache CSU Merkel in einer neuen Bundesregierung gegenüber der Schwesterpartei stärken würde.

Merkel hat laut Merkur wahrgenommen, dass die Lage für die Union vielleicht ernster sein könnte als die Umfragen glauben machen wollen: „Mancher glaube, die Wahl sei entschieden, warnt Merkel. ,Wenn Sie sich auf diesem Platz umhören, merken Sie: Sie ist es nicht.‘“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...