Finanzen

Euro steht nach Bundestagswahl unter Druck

Lesezeit: 1 min
26.09.2017 17:14
Der Euro steht seit der Bundestagswahl merklich unter Druck.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Euro bleibt unter Druck: Die Gemeinschaftswährung rutschte am Dienstag zwischenzeitlich um mehr als einen halben US-Dollar auf 1,1782 Dollar ab und notierte damit so niedrig wie zuletzt vor vier Wochen. Neben möglicherweise langwierigen Koalitionsverhandlungen in Berlin machten Anleger die Aussicht auf weiter steigende US-Zinsen für den Kursrückgang verantwortlich, schreibt Reuters.

In den USA stünden die Zeichen auf Zinserhöhungen, sagten Händler. „Und das dürfte Fed-Chefin Janet Yellen bei ihrer Rede heute Abend in Cleveland zum Thema Inflation und Geldpolitik bestätigen.“ Dagegen hält die EZB weiterhin eine sehr umfangreiche geldpolitische Unterstützung für die Konjunktur für nötig, wie Notenbankchef Mario Draghi am Montag vor einem Ausschuss des Europa-Parlaments in Brüssel ausführte.

Zudem belastet den Euro auch die mögliche Regierungsbeteiligung der FDP in Berlin. Die Liberalen sehen eine vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron befürwortete stärkere Integration im Euro-Raum kritisch. Macron wollte seine Ideen zur Vertiefung der Euro-Zone durch ein gemeinsames Bugdet und einen gemeinsamen Finanzminister am Dienstag vorstellen. „Das Wahlergebnis in Deutschland war ein Dämpfer nicht nur für Merkel, auch für Macron“, sagte Neil Jones, Währungsstratege bei der Bank Mizuho in London.

Commerzbank-Analystin Thu Lan Nguyen verwies darauf, dass der Euro seit der französischen Präsidentenwahl letztlich vor allem angesichts von Hoffnungen auf eine größere Integration Europas um zehn Prozent aufgewertet habe. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen sei nun die Unsicherheit darüber wieder höher.

Nach der jüngsten Ratssitzung der EZB hatte der Euro noch mit 1,2092 Dollar ein Zweieinhalb-Jahres-Hoch markiert. Anleger hatten die Aussagen der EZB als Signal für ein baldiges Ende der Anleihekäufe interpretiert. Zudem hatten viele Analysten von einer Dollar-Schwäche gesprochen, die trotz der höheren Zinsen mit der innenpolitischen Lage in Washington begründet wurde.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...