Finanzen

US-Konjunktur offenbar stark: Caterpillar meldet gute Zahlen

Das überraschend gute Quartal beim Baumaschinen-Hersteller Caterpillar deutet neue Impulse für die US-Volkswirtschaft an.
24.10.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-amerikanische Baumaschinenhersteller Caterpillar hat gute Zahlen für das dritte Quartal bekannt gegeben. Im Herbst stieg der Umsatz im Jahresvergleich um ein Viertel auf 11,4 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag in Deerfield mitteilte. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie stieg von 85 Cent ein Jahr zuvor auf nun 1,95 Dollar – was deutlich mehr war als von Analysten erwartet. Unter dem Strich machte das Unternehmen 1,06 Milliarden Dollar Gewinn, viermal soviel wie vor Jahresfrist.

Caterpillar litt längere Zeit unter der Flaute bei Bergbaukonzernen und dem niedrigen Ölpreis, erholt sich aber zusehends. Zum dritten Mal in diesem Jahr schätzt das Unternehmen seine Aussichten nun optimistischer ein. Der Jahresumsatz dürfte rund 44 Milliarden Dollar betragen, der bereinigte Gewinn je Aktie 6,25 Dollar. Bisher standen 42 bis 44 Milliarden Dollar Erlös und 5 Dollar bereinigter Gewinn je Aktie im Plan. Die Caterpillar-Aktie lag kurz nach Eröffnung der Börsen in den USA mit etwa 6 Prozent im Plus.

Die guten Quartalszahlen könnten eine Belebung der US-Volkswirtschaft andeuten. „Auf breiter Front geht es in allen Teilmärkten im Jahresvergleich bergauf – und das spürbar. Das klingt fast wie eine Trendumkehr für den großen alten Konzern, der gefühlt seit einer Ewigkeit mit schrumpfendem Kerngeschäft zu tun hatte. Das ist ein wichtiges Zeichen für die USA, da Caterpillar als Baumaschinen- und Mischkonzern fast eine Art Industrie-Indikator für die USA darstellt“, schreibt Finanzmarktwelt.de.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...