Finanzen

Dänische Zentralbank sieht Anzeichen für neue Finanzkrise

Die dänische Zentralbank sieht mehrere Anzeichen für die Entwicklung einer neuen Finanzkrise.
02.12.2017 22:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die dänische Zentralbank warnt vor dem Ausbruch einer neuen Finanzkrise. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, hat die Notenbank mehrere Indizien identifiziert, die auf wachsende Risiken hindeuten. Die Banken des Landes müssten deswegen ihre Risiko-Puffer ausbauen.

Bedenklich sei etwa, dass immer mehr Kredite an Haushalte mit schwacher Bonität und an Unternehmen aus sehr zyklischen Branchen vergeben würden. „Mehrere Banken gehen ins Risiko, indem sie ihre Vergabestandards senken und Darlehen an schwächere Kunden vergeben“, sagte Zentralbank-Gouverneur Lars Rohde am Mittwoch.

Zudem habe der wirtschaftliche Aufschwung verbunden mit dem niedrigen Zinsniveau und einer Wahrnehmung schwacher Risiken in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass mehr hochriskante, international vertriebene Spekulationsprodukte von Banken an Kunden verkauft wurden, sagte Rohde.

Auch die hohen Immobilienpreise seien ein Problem, weil Besitzer von Wohneigentum dieses wie vor der letzten Finanzkrise im Jahr 2008 als Pfand für neue Kredite verwenden würden.

Die dänische Zentralbank rät den Banken des Landes deswegen, ihre Kapitalreserven jetzt auszubauen, um für den nächsten wirtschaftlichen oder finanziellen Abschwung gerüstet zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...