Finanzen

Hacker erbeuten Bitcoin im Wert von 70 Millionen Dollar

Cyber-Kriminelle haben einer Börse Bitcoin im Gesamtwert von fast 70 Millionen Dollar gestohlen.
07.12.2017 10:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bitcoin-Hype zieht offenbar immer mehr Kriminelle an: Jüngstes Hacker-Opfer ist die Online-Börse NiceHash. Der slowenischen Handelsplattform für Cyber-Währungen wurden nach eigenen Angaben etwa 4.700 Bitcoins gestohlen. Zum aktuellen Kurs beläuft sich der Wert der Beute auf 68 Millionen Dollar. NiceHash sprach von einem „hochprofessionellen Angriff“.

Das Unternehmen rief alle Nutzer dazu auf, ihre Passwörter zu ändern. Gleichzeitig liefen die internen Untersuchungen, um die Lücke in dem Sicherheitssystem zu finden und zu schließen. Aus diesem Grund werde der Handel für 24 Stunden eingestellt.

Der Diebstahl verdeutlicht das Hauptrisiko, welches von Investitionen in Digitalwährungen wie Bitcoin ausgeht: Die Anleger sind vollkommen abhängig von den Sicherheitsvorkehrungen der Börsenbetreiber und darüber hinaus auch von der Notwendigkeit, Zugriff zum Internet und eine Anbindung ans Stromnetz zu haben.

Unabhängig davon geht der Höhenflug von Bitcoin weiter. Die Cyber-Devise verteuerte sich am Donnerstag um elf Prozent auf 14.643 Dollar. Damit summiert sich das Plus seit Jahresbeginn auf etwa 1.400 Prozent. „Die Vorfreude auf die Eröffnung des Bitcoin-Terminhandels in den USA ist und bleibt ungebremst“, sagte Timo Emden, Deutschland-Chef des Online-Brokers DailyFX. „Bitcoin ist in aller Munde und scheint ein Selbstläufer geworden zu sein.“ Am Montag startet der erste Bitcoin-Future an der US-Derivatebörse CBOE.

Eine eindrückliche Aufstellung des Finanzblogs Zerohedge zeigt die Zeiträume, die der Bitcoin-Kurs für jeweils 1000 Dollar-Schritte gebraucht hat. Daraus wird ersichtlich, dass die Preissteigerungen immer schneller stattfinden:

  • $0000 - $1000: 1789 Tage
  • $1000- $2000: 1271 Tage
  • $2000- $3000: 23 Tage
  • $3000- $4000: 62 Tage
  • $4000- $5000: 61 Tage
  • $5000- $6000: 8 Tage
  • $6000- $7000: 13 Tage
  • $7000- $8000: 14 Tage
  • $8000- $9000: 9 Tage
  • $9000-$10000: 2 Tage
  • $10000-$11000: 1 Tag
  • $11000-$12000: 6 Tage
  • $12,000-$13,000: weniger als 1 Tag

Für den Sprung von etwa 12.000 Dollar auf 13.000 Dollar benötigte die Kryptowährung am Mittwoch nur noch einen Tag. Mit etwa 220 Milliarden Dollar ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin nun größer als jene der US-amerikanischen Großbanken Citigroup oder JP Morgan.

Die Anleger kümmert offenbar überhaupt nicht, dass seit Monaten mehrere Zentralbanken und auch Geschäftsbanken vor den Risiken der Kryptowährung warnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...