Deutschland

Trotz Preisanstieg: Deutsche investieren in Immobilien

Lesezeit: 1 min
16.12.2017 22:38
Der Umfang der Investitionen in Immobilien steigt in Deutschland kräftig.
Trotz Preisanstieg: Deutsche investieren in Immobilien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immobilienkäufer haben im vergangenen Jahr fast ein Viertel mehr Geld investiert als noch zwei Jahre zuvor. Das meiste Geld floss in Wohnungskäufe, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Dienstag mitteilte. Investierten die Käufer 2014 noch insgesamt 191 Milliarden Euro in Immobilien, waren es 2016 schon 237,5 Milliarden Euro. Am teuersten ist nach wie vor München.

Dort kostete ein gebrauchtes freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus im Schnitt 8.500 Euro pro Quadratmeter. Mit 380 Euro mussten Käufer im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt deutlich weniger zahlen. Im Bundesschnitt kosteten diese Häuser 1.545 Euro pro Quadratmeter. Gebrauchte Eigentumswohnungen kosteten in München 5.500 Euro je Quadratmeter – im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming aber nur 220 Euro. Vor allem Luxus-Immobilien sind in den vergangenen Jahren stark im Preis gestiegen.

Insgesamt gab es rund eine Million Transaktionen, ein Prozent weniger als 2015. Bei gebrauchten Mehrfamilienhäusern stagnierten die Preise und Transaktionen seit 2014. Bei Wirtschaftsimmobilien nahm die Zahl der Transaktionen ab, die Preise stiegen jedoch. Für die Studie, die auf der Auswertung von Grundstückskaufverträgen basiert, arbeitete das BBSR mit den amtlichen Gutachterausschüssen zusammen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...