Finanzen

Lotto-Anbieter startet Bitcoin-Lotterie

In Deutschland können sich Lottospieler fortan in Bitcoin auszahlen lassen.
18.12.2017 17:01
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch Lotto-Anbieter haben die Internet-Währung Bitcoin für sich entdeckt. Die private Lottoland-Gesellschaft kündigte am Montag den Start eines klassischen 6-aus-49-Spiels an, bei dem die Spieler sich den Gewinn auch in Bitcoins auszahlen lassen können. Jeden Tag sollen mindestens 1.000 Bitcoins im Jackpot liegen – was derzeit etwa 16 Millionen Euro entspricht.

Die Spieler müssen dabei sechs aus 49 Zahlen tippen. Eine Superzahl gibt es nicht. Deshalb liegt die Gewinnchance bei eins zu 14 Millionen statt eins zu 140 Millionen wie beim normalen Lotto. Hat ein Spieler fünf richtige Zahlen, bekommt er laut Lottoland immerhin noch einen Bitcoin im Wert von knapp 16.000 Euro. Den Gewinn können die Spieler sich laut einer Sprecherin aber auch in Euro auszahlen lassen.

Die Kryptowährung Bitcoin hat ihren Wert binnen zwei Monaten mehr als verdreifacht, weshalb viele Ökonomen vor einer Spekulations-Blase warnen. Im Internet werden bereits zahlreiche Bitcoin-Lotterien angeboten, wobei einschlägige Seiten vor Betrügern warnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...