Finanzen

Dänemark: Geldpolitik der EZB führt zur Überhitzung der Konjunktur

Lesezeit: 1 min
23.12.2017 18:28
Der dänische Finanzminister fordert die EZB zu einer Straffung ihrer Geldpolitik auf.
Dänemark:  Geldpolitik der EZB führt zur Überhitzung der Konjunktur

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dänemarks Finanzminister Kristian Jensen warnt vor Gefahren einer Konjunkturüberhitzung durch die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Viele Länder in Europa hätten mittlerweile einen selbsttragenden Konjunkturaufschwung, sagte Jensen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Die EZB müsse allmählich anfangen, die Geldflut einzudämmen und die Geldpolitik zu straffen. „Nicht nur Dänemark, sondern auch eine Reihe von Euro-Ländern, vor allem Deutschland, leiden unter einem Arbeitskräftemangel. Die niedrigen Zinsen könnten dort zu einer möglichen Überhitzung führen.“

Die dänische Landeswährung Krone ist seit vielen Jahren de facto an den Euro gekoppelt. Damit ist die Zentralbank des nordischen Landes quasi gezwungen, den Leitzinsen der EZB zu folgen.

In Reaktion auf die weltweite Finanzkrise und die Euro-Schuldenkrise hat die Euro-Notenbank ihren Leitzins auf das Rekordtief von 0,0 Prozent gesenkt. Dort liegt er noch immer. Zudem legten die Euro-Wächter ein billionenschweres Anleihe-Kaufprogramm auf, um Banken zur stärkeren Kreditvergabe anzuregen. Die Transaktionen sollen noch bis Ende September 2018 laufen. Erst weit nach Ablauf der Käufe will die EZB nach bisherigen Planungen wieder an ihren Zinsen rütteln.

Ein Ende des Kaufprogramms ist jedoch nicht absehbar, obwohl der Umfang der Käufe ab Januar 2018 von monatlich 60 Milliarden Euro auf dann 30 Milliarden Euro halbiert wurde. Der Hauptzweck des Programms besteht nämlich darin, die Anleihe-Renditen hoch verschuldeter Euro-Staaten wie Italien, Portugal und Frankreich an den Kapitalmärkten zu drücken. Denn indem die EZB Händlern anbietet, ihnen die Papiere jederzeit abzukaufen, sehen diese ein geringes Ausfallrisiko der Länder und folglich können sie auch keine hohen Renditen mehr von diesen verlangen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...