Politik

Großbritannien forciert den Freihandel mit Asien

Lesezeit: 2 min
03.01.2018 17:03
Die britische Regierung will nach dem Austritt aus der EU dem geplanten pazifischen Freihandelsabkommen TPP beitreten. Die Chancen der Idee sind ungewiss.
Großbritannien forciert den Freihandel mit Asien

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für die Zeit nach dem EU-Austritt sieht sich Großbritannien einem Bericht zufolge im Pazifikraum nach neuen Handelspartnern um. Das Land sei an einem Beitritt zum Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP interessiert und habe dazu bereits informelle Gespräche aufgenommen, berichtete die Financial Times.

Die USA waren unter Präsident Donald Trump aus dem TPP ausgestiegen, weil die Rahmenbedingungen des Abkommens Trump zufolge einen Wettbewerbsnachteil für die Amerikaner und einen Verlust an gut bezahlten Arbeitsplätzen bedeutet hätte. Die übrigen Staaten vereinbarten im November, das Abkommen unter dem Namen „Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership“ fortzusetzen.

Mit Staaten wie Japan, Australien, Kanada und Mexiko sind bislang nur Pazifikanrainer an TPP beteiligt. Dem britischen Handelsstaatssekretär Greg Hands zufolge spricht die Lage des Vereinigten Königreichs jedoch nicht gegen einen Beitritt: „Dabei ist nichts ausgeschlossen. Bei solchen multilateralen Beziehungen muss es keine geografischen Beschränkungen geben.“

Doch selbst wenn die Briten dem Abkommen beitreten sollten, dürften die ökonomischen Vorteile begrenzt sein. Beispielsweise entfielen im Jahr 2016 auf Japan – der mit Abstand größten am TPP-Projekt beteiligten Volkswirtschaft – nur etwa 1,6 Prozent der britischen Warenexporte, wie aus Daten des Massachusetts Institute of Technology hervorgeht. Alle 11 TPP-Länder zusammen standen 2016 für nur 8 Prozent der britischen Warenexporte – auf Deutschland allein jedoch entfielen etwa 11 Prozent.

„Das Gleiche gilt für britische Exporte von Dienstleistungen. Im ersten Halbjahr 2016 exportierte Großbritannien Dienstleistungen im Umfang von fast 1,7 Milliarden Pfund nach Japan, aber etwa 16,6 Milliarden Pfund in die USA“, schreibt die FT.

Die Opposition in Großbritannien zeigt sich der Idee gegenüber skeptisch. Die Regierung in London solle sich stärker auf die „Schlüsselabkommen für die Zukunft“ mit der EU konzentrieren. „Natürlich könnte TPP helfen, aber es ist nur ein Nebenschauplatz und im Moment baut die Regierung das künstlich auf“, wird Barry Gardiner von der Labour Partei zitiert. „Das riecht nach Verzweiflung. Diese Leute wollen, dass wir den Markt vor unserer Haustüre verlassen und einem anderen, weit entfernten, kleineren Markt am anderen Ende der Welt beitreten. Das ist alles Wunschdenken“, zitiert die FT einen Abgeordneten der Liberaldemokraten.

Als Teil der Europäischen Union profitiert Großbritannien vom gemeinsamen Binnenmarkt und den Handelsabkommen mit wichtigen Partnern in Amerika und Asien. Den geltenden EU-Regeln zufolge kann Großbritannien aber solange keine neuen Handelsabkommen vereinbaren, bis es die Europäische Union im März 2019 verlassen hat. Die FT zitierte einen nicht näher genannten Vertreter eines TPP-Landes mit den Worten, es sei noch „viel zu früh“, die Beitrittsfrage zu erörtern. Die Regierung in London hatte bereits wenige Wochen nach dem Austritts-Referendum im Sommer 2016 angekündigt, dass sie für die Zeit nach dem Brexit Handelsvereinbarungen mit zahlreichen Staaten außerhalb der EU anstrebt – darunter auch mit Kanada und Australien.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Finanzen
Finanzen Der komplette Guide zur Bankvollmacht: Sicherheit und Flexibilität im Finanzmanagement
03.05.2024

Eine Bankvollmacht kann entscheidend dafür sein, Sicherheit und Flexibilität in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fleischersatz auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Produktionsboom
03.05.2024

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte gewinnen in Deutschland an Beliebtheit: Produktion verdoppelt sich seit 2019. Fleischkonsum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...