Finanzen

Warnung vor Rezession: Morgan Stanley verkauft alle riskanten Anleihen

Lesezeit: 1 min
04.01.2018 17:10
Die Vermögensverwaltung der US-Großbank Morgan Stanley hat sich von allen riskanten Anleihen in ihrem Portfolio getrennt. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steige.
Warnung vor Rezession: Morgan Stanley verkauft alle riskanten Anleihen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Vermögensverwaltung der US-amerikanischen Großbank Morgan Stanley hat sich von allen in ihrem Portfolio befindlichen riskanten Anleihen getrennt. Dies berichtet Bloomberg mit Verweis auf den obersten Investitionsbeauftragten der Bank, Mike Wilson.

Wilson zufolge ist der Marktzyklus bereits zu weit fortgeschritten, um noch in höher verzinste, aber riskantere Papiere zu investieren. Aus diesem Grund habe Morgan Stanley – das etwa 2 Billionen Dollar an Kundenvermögen verwaltet – alle riskanten Anleihen verkauft.

Der Grund für die außergewöhnliche Maßnahme ist, dass sich die Situation der Weltwirtschaft aus Sicht der Bank in Zukunft verschlechtern wird und die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch einer Rezession immer mehr zunehme. „Ja, die Steuerreform wird für mehr Dynamik bei Aktien von Großkonzernen sorgen, aber der Schub dürfte nur kurzfristig sein und Schwächen in vielen Firmenbilanzen nur verdecken“, heißt es in einem von Wilson verfassten Rundschreiben.

„Während die gerade in den USA beschlossenen Steuersenkungen auf kurze Sicht zu mehr Wachstum führen könnten, werden sie im Gegenzug zu jenen Exzessen führen, die wir typischerweise vor dem Ausbruch einer Rezession sehen – die Anleihemärkte spüren so etwas schneller als die Aktienmärkte. Wir haben vor Kurzem unsere übrigen High Yield-Positionen auf Null heruntergefahren, weil wir uns auf deutliche Verschlechterungen im riskanteren US-Anleihesegment aufgrund tieferer Unternehmensgewinne einstellen“, schreibt Wilson.

Wilson zufolge sollten sich Anleger im laufenden Jahr auf „mindestens eine Korrektur“ in den weltweiten Aktienmärkten einstellen. Der Ausbruch einer vollumfänglichen Rezession im Jahr 2018 sei unwahrscheinlich, die Wahrscheinlichkeit dafür nehmen jedoch weiter zu.

Unternehmen hatten im vergangenen Jahr soviel neue Schulden aufgenommen, wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Bedenklich ist zudem der deutliche Anstieg bei Kredite für hoch verschuldete Unternehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...