Politik

Türkei: IS plant Sabotage-Angriffe auf Chinas neue Seidenstraße

Der IS plant offenbar, die chinesische Seidenstraße in Afghanistan zu sabotieren.
13.01.2018 22:45
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Yeni Şafak führt in einer Analyse aus, dass die Terror-Miliz ISIS sich darauf vorbereite, die Neue Seidenstraße zu sabotieren. ISIS plane Angriffe auf Menschen und die Infrastruktur in Afghanistan. Das Blatt wörtlich: „Ein hochrangiger, russischer Beamter schätzt, dass sich derzeit mehr als 10.000 ISIS-Terroristen in Afghanistan befinden, da täglich immer mehr Terroristen, die aus Syrien und dem Irak fliehen, ins Land strömen. Zamir Kabulov, der Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für Afghanistan, sagte, dass Russland zu den ersten Nationen gehörte, die im Zusammenhang mit der Expansion von ISIS in Afghanistan Alarm geschlagen hatten. Kabulow zufolge hat ISIS seine Macht in der vergangenen Zeit erheblich erhöht. Die Zahl der Terroristen in Afghanistan nimmt aufgrund der Neuankömmlinge aus Syrien und dem Irak weiter zu.”

Der ehemalige afghanische Präsident Hamid Karzai hatte im April 2017 in einem Interview mit Voice of America (VoA) schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. „Ich betrachte ISIS als ihr Werkzeug. Ich unterscheide überhaupt nicht zwischen ISIS und Amerika”, so Karzai.

Er galt ab dem Jahr 2014 als Unterstützer der Neuen Seidenstraße. Um die Zusammenarbeit zwischen Afghanistan und China bezügliche dieses Projekts voranzutreiben, traf er sich am 19. Mai 2014 mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping in Shanghai. Die Pressestelle des chinesischen Außenministeriums zitiert Jinping: „Wir sind bereit, einen Austausch mit Afghanistan auf höchster Ebene zu pflegen (...) und den Ausbau der neuen Seidenstraße zu fördern (...). Die chinesische Regierung unterstützt kompetente chinesische Unternehmen dabei, in Afghanistan zu investieren, was den Menschen vor Ort Vorteile bringt. Ich hoffe, dass die afghanische Seite wirksame Maßnahmen ergreifen wird, um die Sicherheit der chinesischen Institutionen und des Personals in Afghanistan zu schützen. Die chinesische Seite ist bereit, die Zusammenarbeit mit der afghanischen Seite zu verstärken, um die ,drei bösen Kräfte’ (Terrorismus, Separatismus und Extremismus, Anm. d. Red.) zu bekämpfen.”

Terrorismus und transnationale Kriminalität seien die gemeinsamen Feinde – sowohl von Afghanistan als auch von China. Jinping betonte, dass diese Gefahren gemeinsam beseitigt werden müssen, damit die Neue Seidenstraße problemlos durch Afghanistan verlaufen kann.

Im Mai 2016 führten die chinesische Botschaft in Kabul und das afghanische Außenministerium ein gemeinsames Seminar zur Neuen Seidenstraße durch. Der stellvertretende afghanische Außenminister, Hekmat Khalil Karzai, sagte, dass die Neue Seidenstraße unter allen Umständen umgesetzt werden müsse. Ansonsten würden Frieden und Wohlstand in der Region ein entfernter Traum bleiben. „Die wirtschaftliche Entwicklung entlang der Seidenstraße wird die internationale Entwicklungsordnung bestimmen. Wenn die Idee der neuen Seidenstraße erfolgreich umgesetzt wird, würde dies die Grundlage für die Ausweitung der Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region schaffen”, zitiert Afghanistan Times Karzai. Die Neue Seidenstraße werde der Ausgangspunkt für die Konnektivität asiatischer, europäischer und afrikanischer Zivilisationen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...