Unternehmen

Europa ist Heimat der ältesten Familienunternehmen

In Europa befindet sich die Mehrheit der ältesten, heute noch aktiven, Familienunternehmen.
20.01.2018 19:36
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf der Suche nach Geschäftsmodellen, die über Jahrhunderte mit ihrer Nachhaltigkeit zur Gemeinwohlmehrung beitragen konnten, wird man in der über 3.000 Jahre bestehenden Hochkultur der ägyptischen Pharaonen fündig. Trotz der Abwesenheit einer regulierenden Währung funktionierte die Wirtschaft mit einem einfachen Tauschsystem. Die Nachhaltigkeit dieses Systems wurde dadurch sichergestellt, dass die Tauschenden immer auf die Gleichwertigkeit der getauschten Waren achten, d.h. diese den jeweils annähernd gleichen Nutzen stiften mussten. Stellten die Menschen fest, dass sie bei einem oder mehreren Tauschgeschäften einen geringeren Nutzen empfangen als sie hergegeben hatten, sank die Wahrscheinlichkeit dramatisch, dass ein weiterer Tausch mit dem jeweiligen Geschäftspartner zustande kommen würde.

Dieser Grundsatz gilt auch noch in der heutigen Wirtschaft. Bei dem Kauf eines konkreten Gutes des täglichen Lebens wie Lebensmittel und Kleidung ist es dem Käufer durch den Vergleich von Preis und Qualität jederzeit möglich, den Nutzen richtig einzuschätzen, den ihm das gekaufte Gut verschafft. Komplizierter wird es bei den abstrakten Produkten, die in den letzten Jahrzehnten insbesondere von der Finanzwelt als Güter angeboten wurden.

Ein positives Beispiel für nachhaltige Geschäftsmodelle liefern Familienunternehmen, die es über Jahrtausende geschafft haben, die an sie herangetragenen Herausforderungen in Form von Regierungskrisen, Kriegen, Naturkatastrophen oder korrupten Geschäftspartnern zu meistern. Das Auswahlkriterium für die Statistik der hundert ältesten Familienunternehmen der Welt ist, dass sie mindestens 235 Jahre alt sind. Von den zehn ältesten Unternehmen der Welt stammen neun aus Europa und eins aus Japan. Von den letzten zehn der 100 ältesten Unternehmen der Welt stammen sieben aus Europa und je eins aus Nord- und Mittelamerika sowie Südafrika.

Das älteste Familienunternehmen der Welt war bis zu seinem Verkauf im Jahr 2006 an die Takamatsu Construction Group das japanische Unternehmen KONGO GUMI, das im Jahr 578 gegründet wurde. Über 51 Generationen hat sich KONGO GUMI als Tempelbauer behauptet. Neben der Planung und dem Bau von Tempeln hat man das Geschäftsmodell im Laufe der Generationen um private und öffentliche Bauten erweitert. Diese zeigen in ihrer Konstruktion architektonische Zitate von Tempeln wie beispielsweise geschwungene Dachlinien. Die kontinuierliche und damit sehr nachhaltige Entwicklung des Unternehmens setzt sich auch mit dem neuen Eigentümer fort und unter anderem dadurch begünstigt, dass seine „Produkte“ auch nach hunderten von Jahren als Gebäude präsent und sichtbar sind und damit Zeugnis von einer mittlerweile über 1.400-jährigen Unternehmensgeschichte geben.

Seit der Übernahme von KONGO GUMI steht das im Jahr 718 gegründete japanische Heilquellenbad HOSHI ONSEN in Komatsu, Präfektur Ishikawa, an erster Stelle auf der Liste der 100 ältesten Familienunternehmen.

Die große Mehrheit der 100 ältesten Familienunternehmen der Welt hat sich im Laufe der Jahrhunderte jedoch in Europa angesiedelt und dort ein Umfeld gefunden, in dem sie sich über Generationen nachhaltig entwickeln konnten.

Dieser Beitrag ist entnommen aus „Profitmaximierung oder Gemeinwohlmehrung. Interne und externe Motive des Umdenkens“ als Teil aus dem Band „Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft“. Erschienen im Springer-Verlag, 2018.

Max W. Römer ist Gründungspartner und Chairman von Quadriga Capital, Gründungsvorstand des Bundesverbands der Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK Berlin, und Past-Chairman von InvestEurope, Brüssel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...