Deutschland

Lehrerstreiks greifen auf weitere Bundesländer über

In Leipzig protestierten heute etwa 5.000 Lehrer für mehr Gehalt. An vielen Schulen fiel der Unterricht aus. In NRW geht der Tarifstreit am Donnerstag in die zweite Runde. Die Lehrer fordern 6,5 Prozent mehr Geld.
04.03.2013 17:55
Lesezeit: 1 min

Die Streiks im öffentlichen Dienst setzen sich fort: Am Montag protestierten etwa 5.000 Lehrer in Leipzig. Viele Schulen blieben geschlossen. Gewerkschaften und Lehrerverbände fordern 6,5 Prozent mehr Gehalt. Mit den Warnstreiks soll Druck auf die Tarifgegner ausgeübt werden.

Auch in Nordrhein-Westphalen ist der Arbeitskampf im vollen Gange. Bereits letzte Woche streikten in 18 NRW-Städten etwa 4.500 angestellte Lehrer. Der nächste Unterrichtsausfall wird am Mittwoch in Dortmund erwartet, berichtet die WAZ. Am darauf folgenden Tag sollen auch die Gespräche erneut aufgenommen werden.

Die Streiks hatten schon vor zwei Wochen in Niedersachen, Baden-Württemberg und Bayern begonnen (mehr hier). Ein Angebot von Arbeitgeberseite liegt jedoch noch nicht vor.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...