Politik

Fluggesellschaften streichen Direktflüge nach Griechenland

Lesezeit: 1 min
22.05.2012 00:34
Immer mehr internationale Fluggesellschaften streichen oder verringern ihre Direktflüge nach Griechenland. Das schadet der griechischen Wirtschaft und verlangt von den Griechen Umwege über europäische Flughäfen, wenn sie größere Reisen planen.
Fluggesellschaften streichen Direktflüge nach Griechenland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Als gebe es in Griechenland nicht schon genug Probleme, wird nun der teilweise zurückgehende Tourismus auch noch von den Fluggesellschaften indirekt verringert. Aber auch die Anbindung Griechenlands an internationale Flughäfen steht für die griechischen Bürger auf dem Spiel. Jüngst hat beispielsweise die Delta Airlines beschlossen, alle Direktflüge zwischen den USA und Griechenland ab Herbst zu stoppen. Bis vor drei Jahren bot die Fluggesellschaft wöchentlich noch fünf Direktflüge an. Neben der US-Airways war Delta Airlines der einzige Anbieter der solche Direktflüge zwischen den beiden Ländern überhaupt anbot – die US Airways will nun auch seine Athen-Philadelphia Verbindung nur noch diesen Sommer aufrechterhalten.

Da auch Olympic, Continental und die United Airlines keine Flüge in die USA von Griechenland mehr anbieten, können so beispielsweise die Griechen ab diesem Herbst nur mehr über Verbindungen von anderen europäischen Flughäfen in die USA reisen. Und besonders die Anbindung zu den USA war für die Kreuzfahrten in Griechenland von großer Wichtigkeit, um die Nachfrage nach diesen Fahrten zu steigern. Die neuen Entwicklungen werden demnach auch hier zu einem Rückgang führen.

Aber auch die Anbindung zu anderen Ländern wird schwieriger. Ein großer Verlust bringt da der Rückzug der Thai Airways, die seit mehr als 36 Jahren in Griechenland Präsenz gezeigt und nun die Direktflüge nach Bangkok gestrichen hat. Auch die Gulf Air und die Singapore Airlines sind auf andere Flughäfen ausgewichen.

Auf dem europäischen Markt sieht es ganz ähnlich aus. Von den tschechischen Fluggesellschaften bietet nur mehr die Aegean Airlines Direktflüge von Griechenland nach Prag an. Die Croatia Airlines beispielsweise hat ihre drei wöchentlichen Flüge nach Dubrovnic auf zwei reduziert und Aerosvit fliegt nur noch ein- statt zweimal nach Odessa. Vergleichbar ist das mit der Finland’s Blue1. Bis 5. Juli bietet sie einen Flug pro Woche nach Helsinki an, dann werden es bis zum 4. August drei Flüge wöchentlich sein – vergangenes Jahr waren es noch vier Flüge in diesem Zeitraum.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...