Politik

Fluggesellschaften streichen Direktflüge nach Griechenland

Immer mehr internationale Fluggesellschaften streichen oder verringern ihre Direktflüge nach Griechenland. Das schadet der griechischen Wirtschaft und verlangt von den Griechen Umwege über europäische Flughäfen, wenn sie größere Reisen planen.
22.05.2012 00:34
Lesezeit: 1 min

Als gebe es in Griechenland nicht schon genug Probleme, wird nun der teilweise zurückgehende Tourismus auch noch von den Fluggesellschaften indirekt verringert. Aber auch die Anbindung Griechenlands an internationale Flughäfen steht für die griechischen Bürger auf dem Spiel. Jüngst hat beispielsweise die Delta Airlines beschlossen, alle Direktflüge zwischen den USA und Griechenland ab Herbst zu stoppen. Bis vor drei Jahren bot die Fluggesellschaft wöchentlich noch fünf Direktflüge an. Neben der US-Airways war Delta Airlines der einzige Anbieter der solche Direktflüge zwischen den beiden Ländern überhaupt anbot – die US Airways will nun auch seine Athen-Philadelphia Verbindung nur noch diesen Sommer aufrechterhalten.

Da auch Olympic, Continental und die United Airlines keine Flüge in die USA von Griechenland mehr anbieten, können so beispielsweise die Griechen ab diesem Herbst nur mehr über Verbindungen von anderen europäischen Flughäfen in die USA reisen. Und besonders die Anbindung zu den USA war für die Kreuzfahrten in Griechenland von großer Wichtigkeit, um die Nachfrage nach diesen Fahrten zu steigern. Die neuen Entwicklungen werden demnach auch hier zu einem Rückgang führen.

Aber auch die Anbindung zu anderen Ländern wird schwieriger. Ein großer Verlust bringt da der Rückzug der Thai Airways, die seit mehr als 36 Jahren in Griechenland Präsenz gezeigt und nun die Direktflüge nach Bangkok gestrichen hat. Auch die Gulf Air und die Singapore Airlines sind auf andere Flughäfen ausgewichen.

Auf dem europäischen Markt sieht es ganz ähnlich aus. Von den tschechischen Fluggesellschaften bietet nur mehr die Aegean Airlines Direktflüge von Griechenland nach Prag an. Die Croatia Airlines beispielsweise hat ihre drei wöchentlichen Flüge nach Dubrovnic auf zwei reduziert und Aerosvit fliegt nur noch ein- statt zweimal nach Odessa. Vergleichbar ist das mit der Finland’s Blue1. Bis 5. Juli bietet sie einen Flug pro Woche nach Helsinki an, dann werden es bis zum 4. August drei Flüge wöchentlich sein – vergangenes Jahr waren es noch vier Flüge in diesem Zeitraum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...