Politik

Fluggesellschaften streichen Direktflüge nach Griechenland

Immer mehr internationale Fluggesellschaften streichen oder verringern ihre Direktflüge nach Griechenland. Das schadet der griechischen Wirtschaft und verlangt von den Griechen Umwege über europäische Flughäfen, wenn sie größere Reisen planen.
22.05.2012 00:34
Lesezeit: 1 min

Als gebe es in Griechenland nicht schon genug Probleme, wird nun der teilweise zurückgehende Tourismus auch noch von den Fluggesellschaften indirekt verringert. Aber auch die Anbindung Griechenlands an internationale Flughäfen steht für die griechischen Bürger auf dem Spiel. Jüngst hat beispielsweise die Delta Airlines beschlossen, alle Direktflüge zwischen den USA und Griechenland ab Herbst zu stoppen. Bis vor drei Jahren bot die Fluggesellschaft wöchentlich noch fünf Direktflüge an. Neben der US-Airways war Delta Airlines der einzige Anbieter der solche Direktflüge zwischen den beiden Ländern überhaupt anbot – die US Airways will nun auch seine Athen-Philadelphia Verbindung nur noch diesen Sommer aufrechterhalten.

Da auch Olympic, Continental und die United Airlines keine Flüge in die USA von Griechenland mehr anbieten, können so beispielsweise die Griechen ab diesem Herbst nur mehr über Verbindungen von anderen europäischen Flughäfen in die USA reisen. Und besonders die Anbindung zu den USA war für die Kreuzfahrten in Griechenland von großer Wichtigkeit, um die Nachfrage nach diesen Fahrten zu steigern. Die neuen Entwicklungen werden demnach auch hier zu einem Rückgang führen.

Aber auch die Anbindung zu anderen Ländern wird schwieriger. Ein großer Verlust bringt da der Rückzug der Thai Airways, die seit mehr als 36 Jahren in Griechenland Präsenz gezeigt und nun die Direktflüge nach Bangkok gestrichen hat. Auch die Gulf Air und die Singapore Airlines sind auf andere Flughäfen ausgewichen.

Auf dem europäischen Markt sieht es ganz ähnlich aus. Von den tschechischen Fluggesellschaften bietet nur mehr die Aegean Airlines Direktflüge von Griechenland nach Prag an. Die Croatia Airlines beispielsweise hat ihre drei wöchentlichen Flüge nach Dubrovnic auf zwei reduziert und Aerosvit fliegt nur noch ein- statt zweimal nach Odessa. Vergleichbar ist das mit der Finland’s Blue1. Bis 5. Juli bietet sie einen Flug pro Woche nach Helsinki an, dann werden es bis zum 4. August drei Flüge wöchentlich sein – vergangenes Jahr waren es noch vier Flüge in diesem Zeitraum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...