Wirtschaft

Türkei besitzt fast alle Bor-Reserven der Welt

In der Türkei befinden sich etwa 73 Prozent der weltweiten Bor-Reserven. Der Rohstoff ist vor allem in der Militär- und Raketenindustrie gefragt.
10.02.2018 18:25
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des National Boron Research Institute (BOREN) befinden sich 72,5 Prozent der weltweiten Bor-Reserven in der Türkei, 7,7 Prozent in Russland, 6,2 Prozent in den USA, 3,6 Prozent in China, 3,2 Prozent in Chile, jeweils 1,7 Prozent in Serbien und Peru, 1,5 Prozent in Bolivien und 0,7 Prozent in Argentinien. Bekannte Bor-Lagerstätten in der Türkei befinden sich vor allem in Kırka / Eskişehir, Bigadiç / Balıkesir, Kestelek / Bursa und Emet / Kütahya.

Der türkische Sender TRT berichtet: „Die Türkei verfügt mit etwa 73 Prozent über die größten Bor-Reserven der Welt. Damit ist die Türkei der Marktführer, gefolgt von Russland und den USA. Bor wird auch in China, Argentinien, Bolivien, Chile, Peru, Kasachstan, Serbien und im Iran befördert. Bor befindet sich in der Natur nicht in reiner Form sondern ist in Ton und Erde enthalten. Außerdem befinden sich in der Natur etwa 230 verschiedene Bor-Mineralien (...). Als Rohstoff wird Bor meistens bei der Herstellung von Glas, Glaswolle, Glasfaser, Keramik, sowie in den Sektoren Landwirtschaft und Reinigungsmittel verwendet. Zudem wird Bor im Nuklearwesen, bei Treibstoffen, Militärfahrzeugen, in der Nanotechnologie, Automobilindustrie, Energiewesen, Metallurgie, Bauwesen und anderen gebraucht. Bor wird wegen seiner Härte bei Militärfahrzeugen und kugelsicheren Westen bevorzugt. Bor ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Mineralwolle, die für die Herstellung von Sportartikeln erforderlich ist. Zudem findet Bor auch Verwendung in der Keramik-Industrie. Bor Mineralien werden auch bei der Produktion von Seife und Waschmittel als Desinfektionsmittel bevorzugt.”

Nach einem Bericht der CIA ist Bor besonders nützlich „bei der Entwicklung von Treibstoffen für Flugkörper-Raketen und andere spezialisierte Waffen“. Die zusätzliche Energie, die durch die Verwendung von Bor-Pulver in Aufschlämmungs-Brennstoffen bereitgestellt wird, wird direkt in einen größeren Schub und in eine größere Reichweite verwandelt. Bor-Treibmittel werden in Raketen verwendet. Die US-Streitkräfte verwenden derzeit Bor-Pulver in Aufschlämmungs-Brennstoffen für Flugzeuge.

Die türkische Regierung stuft den Rohstoff als strategisch wichtig ein. Die Zeitung Milliyet berichtet, dass die USA und der IWF die Förderung des Rohstoffs privatisieren. Doch der Nationale Sicherheitsrat der Türkei (MGK) hat am 16. Februar 1994 entschieden, dass die Förderung von Bor ausschließlich vom türkischen Staat durchgeführt werden dürfe.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...