Finanzen

China will nicht länger Müll-Halde für Europa sein

China begrenzt den Import von europäischem Müll. In Europa kämpfen Recycling-Unternehmen mit dem aufgestauten Abfall.
22.02.2018 17:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit Beginn des laufenden Jahres hat die Volksrepublik China strikte Obergrenzen für Abfälle erlassen, die aus dem Ausland ins Land importiert werden. Davon sind europäische Staaten besonders betroffen, welche bislang jährlich hunderte Millionen Tonnen Papier, Pappe, Plastik und Textilien nach China verschifft hatten.

Wie das Magazin Politico berichtet, wurden 2016 8 Millionen Tonnen des insgesamt 56,4 Millionen Tonnen umfassenden europäischen Papierabfalls nach China gebracht. Dort wird ein Großteil wiederaufbereitet und als Verpackung chinesischer Güter erneut nach Europa exportiert. Von den europäischen Plastikabfällen in der Größenordnung von 8,4 Millionen Tonnen wurden 2016 1,6 Millionen Tonnen nach China verschifft.

Die drastische Begrenzung der Einfuhrmengen hat dazu geführt, dass die europäischen Recycling-Zentren überlastet sind. „Alle Sortierzentren sind verstopft, die Müll-Mengen überschreiten die vorgeschriebenen Sicherheitsmengen. Direkt nach Weihnachten hatten wir sehr viel Papierabfall und keine Möglichkeit, das zu exportieren. Alle europäischen Betriebe sind voll, gesättigt“, wird Pascal Gennevieve, der Vorsitzende der französischen Recyclingvereinigung, von Politico zitiert.

Hintergrund der Importbeschränkungen in China ist, dass die zunehmend wohlhabenden Chinesen selbst von Jahr zu Jahr mehr Müll produzieren. Vor dem Hintergrund der sich mehrenden Klagen über Umweltverschmutzung und schlechte Luft in den Städten musste die Regierung in Peking offensichtlich reagieren.

„Wir kämpfen“, sagt eine hochrangige Mitarbeiterin der Recycling-Gesellschaft Suez. „Wir nähern uns Mengen, die wir nicht mehr bewältigen können. Wir werden kurzfristig drastische Maßnahmen ergreifen müssen. Wir haben eine Krise, weil die bisherige Bedeutung Chinas im globalen Müllzyklus nicht überschätzt werden kann.“

Vor einigen Wochen veröffentlichte die EU-Kommission Pläne für eine Steuer auf Plastikprodukte. Diese soll nicht nur Geld in die Kassen der EU spülenden, sondern auch den Umfang von Plastik in der Wirtschaft reduzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...