Finanzen

Online-Anbieter locken Kunden mit Negativzinsen bei Krediten

Mehrere Online-Kreditanbieter haben inzwischen Kredite mit hohen negativen Zinsen im Angebot.
03.03.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Bei Ratenkrediten im Internet locken Anbieter die Verbraucher mit immer niedrigeren Zinssätzen. Das Portal Smava senkte seinen effektiven Jahreszinssatz für einen Konsumentenkredit auf minus drei Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. „Das heißt: Ich leihe mir 1.000 Euro und muss nur 953,80 Euro zurückzahlen“, erklärte Smava-Chef Alexander Artopé. Smava reagierte damit auf das Vergleichsportal Check24, das einen Online-Kredit mit einem negativen Zinssatz von minus 1,5 Prozent ins Angebot aufnahm.

Beide Kredite können nur von Kreditnehmern mit sehr guter beziehungsweise guter Bonität beantragt werden. Zudem können maximal 1.000 Euro aufgenommen werden. Das Angebot von Smava gilt bis Ende März, das bei Check24 bis Mitte kommenden Monats. Der eigentliche Kredit kommt bei beiden Online-Anbietern von Partnerbanken.

Die Vergleichsportale nutzen die Negativzinsen als Lockmittel für neue Kunden. Der Markt ist heiß umkämpft, so hat die Commerzbank den Ratenkredit zu einem Kerngeschäft ausgerufen.

Noch nie zuvor hätten Kreditnehmer „so stark von der Niedrigzinsphase und dem Wettbewerb profitiert“, erklärte Artopé. Sein Haus hatte im Sommer 2017 den ersten Negativzins-Kredit auf den Markt gebracht und ihn im Frühjahr neu aufgelegt – ursprünglich mit einem effektiven Zinssatz von minus 0,4 Prozent. Check24 erklärte, der Online-Kredit sei eine „gute Alternative“ zu einem bestehenden Dispositionskredit. Bankkunden, die ihr Girokonto überzögen, zahlten dafür in Deutschland im Schnitt jährlich 9,78 Prozent Dispozinsen.

Verbraucherschützer raten, vor einer Kreditaufnahme gründlich zu überprüfen, ob die Anschaffung unbedingt nötig ist oder ob sich eine günstigere Alternative finden lässt. Laut Bundesbank zahlten Verbraucher im vergangenen Dezember im Schnitt 5,4 Prozent effektiven Jahreszins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...