Finanzen

Pleite-Staat: China greift nach den Malediven

Die Regierung der Malediven hat Probleme bei der Rückzahlung ihrer Kredite.
05.03.2018 17:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung der Malediven hat angeblich Probleme bei der Begleichung von Krediten ausländischer Geldgeber. Im schlimmsten Fall müssten diese mit Landschenkungen für die zu erwartenden Ausfälle entschädigt werden, sagen Beobachter. Der Inselstaat wird seit Wochen von der Festnahme oppositioneller Politiker und einem anschließend verhängten Ausnahmezustand gelähmt.

Der frühere Präsident Mohamed Nasheed sagte kürzlich in einem Interview mit Nikkei Asian Review, dass sein Land die Schulden aus China nicht zurückzahlen könne. „Wir können die 1,5 bis 2 Milliarden Dollar nicht aufbringen.“ Nasheed zufolge wird dies dazu führen, dass die Chinesen Sicherheiten wie Land oder Infrastruktureinrichtungen verlangen werden.

Vergangene Woche erklärten die Regierungen von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass sie den Malediven 160 Millionen Dollar für „Entwicklungs-Projekte“ zur Verfügung gestellt hätten.

Die EU hatte den Malediven Ende Februar mit Sanktionen gedroht, falls das Land weiter gegen demokratische Grundprinzipien verstoße. Die Außenminister der Mitgliedstaaten forderten die Regierung der Malediven auf, den Ausnahmezustand in dem Land aufzuheben und politische Gefangene freizulassen.

Die maledivische Regierung hatte vor drei Wochen einen Ausnahmezustand ausgerufen und politische Gegner inhaftieren lassen. Die EU forderte die Regierung des Inselstaates im Indischen Ozean nun zu einem ernsthaften Dialog mit der Opposition auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...