Politik

Saudi-Arabien will eigene Atomwaffen entwickeln

Saudi-Arabien denkt nach dem Einstieg in die Kernenergie über die Entwicklung eigener Atomwaffen ein.
15.03.2018 23:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien will eigene Atomwaffen entwickeln. Das Königreich strebe zwar nicht nach einer nuklearen Bewaffnung, sagte Kronprinz Mohammed bin Salman dem Sender CBS in einem Interview, das am Sonntag ausgestrahlt werden soll. "Wenn aber der Iran eine Atombombe entwickeln sollte, werden wir es ihm so bald wie möglich gleichtun." Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums nannte die Aussagen des Prinzen "naiv".

Das sunnitisch geprägte Saudi-Arabien und der von Schiiten dominierte Iran stehen sich seit Jahrzehnten unversöhnlich gegenüber. Die beiden Länder tragen in der Region eine Reihe von Stellvertreterkriegen aus, darunter in Syrien und im Jemen. Das Königshaus in Riad kritisierte das 2015 geschlossene Atomabkommen der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran, durch das Wirtschaftssanktionen gegen die Islamische Republik aufgehoben wurden. Auch US-Präsident Donald Trump lehnt das Abkommen ab, das unter seinem Vorgänger Barack Obama geschlossen wurde.

Saudi-Arabien will Atomenergie für zivile Zwecke nutzen, um unabhängiger vom Öl zu werden. Um den Bau des ersten Atomreaktors auf der Halbinsel bewerben sich die USA, Südkorea, Russland, Frankreich und China. Bei der Bekanntgabe des Einstiegs in die Kernenergie hatte Saudi-Arabien noch gesagt, man wolle vorerst keine nuklearen Waffen entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...