Technologie

TU Chemnitz produziert neuartigen Elektromotor im 3D-Druck

Lesezeit: 1 min
17.03.2018 00:07
Wissenschaftler der Universität Chemnitz haben einen Elektromotor mittels 3D-Druck produziert.
TU Chemnitz produziert neuartigen Elektromotor im 3D-Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wissenschaftler des Instituts für Elektronik und Informationstechnik der Universität Chemnitz haben mittels 3D-Druck den Prototypen eines neuen Elektromotors produziert. Dieser besteht aus Eisen, Kupfer und Keramik. Bislang wurde beim Bau von Elektromotoren statt Keramik stets Kunststoff verwendet. Ohne den 3D-Drucker wäre der Bau eines Keramik enthaltenden Prototypen sehr schwer zu realisieren gewesen, sagte ein beteiligter Wissenschaftler.

Die Entdeckung der neuen Material-Kombination könnte für die Motoren-Produktion von erheblicher Bedeutung sein. Kunststoff ist weitaus weniger temperaturresistent als Keramik und schmilzt bereits bei rund 200 Grad Celsius. Keramik dagegen ist gegenüber Temperaturen von 1000 Grad und mehr unempfindlich. Motoren mit dem Bestandteil Keramik können also eine viel höhere Einsatztemperatur erreichen als bisherige Motoren, die ausnahmslos Kunststoff enthalten.

Die Wissenschaftler wollen ihr Produkt jetzt zur Serienreife bringen. Anwendung finden könnte es besonders in der Maschinenbau-, Flugzeug- und Auto-Industrie.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...