Deutschland

Deutsche Unternehmen fahren Produktion deutlich zurück

Lesezeit: 1 min
06.04.2018 11:35
Die Produktion der deutschen Unternehmen ist im Februar deutlich und unerwartet zurückgegangen.
Deutsche Unternehmen fahren Produktion deutlich zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Wirtschaft hat schon vor der Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China deutlich an Schwung verloren. Die Unternehmen des Landes drosselten ihre Produktion im Februar so kräftig wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr, berichtet Reuters.

Industrie, Bau und Versorger stellten zusammen 1,6 Prozent weniger her als im Januar, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Das größte Minus seit August 2015 kommt überraschend: Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein Wachstum von 0,3 Prozent vorhergesagt, nachdem es zum Jahresauftakt ein Mini-Plus von 0,1 Prozent gegeben hatte.

Die Industrieproduktion nahm im Februar um 2,0 Prozent ab. Die Baubranche meldete ein Minus von 2,2 Prozent. Die Energieerzeuger kamen auf ein Plus von 4,0 Prozent. „Damit zeichnet sich für das erste Quartal allenfalls ein leichtes Plus bei der Produktion ab, nach mehreren Quartalen mit sehr deutlichen Zuwächsen“, sagte Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen. „Folglich dürfte auch die Gesamtwirtschaft weniger zugelegt haben als im Verlauf von 2017.“ Das Bruttoinlandsprodukt dürfte allenfalls um 0,5 Prozent zulegen, nach Zuwachsraten zwischen 0,6 und 0,9 Prozent im vergangenen Jahr.

Gestern wurde bekannt, dass die Anzahl der Aufträge in der Industrie im Februar stagnierte.

„Die Industrieproduktion hat an Schwung verloren“, erklärte das Wirtschaftsministerium. „Die gute Auftragslage und die positive Stimmung bei den Unternehmen sprechen aber dafür, dass die Industriekonjunktur weiter aufwärtsgerichtet bleibt.“ Die Wachstumsdynamik dürfte jedoch schwächer als im zurückliegenden Jahr ausfallen.

Der derzeit eskalierende Handelskonflikt dürfte sich noch nicht in den Daten widerspiegeln. „Das Risiko ist aber relativ groß, dass das auf die Stimmung der Unternehmen durchschlägt“, sagt ein von Reuters befragter Analyst. „Eine ruckartige Verschlechterung der Fundamentaldaten wie Produktion und Aufträge ist dagegen nicht zu erwarten.“ Der Konflikt zwischen den beiden wichtigen Handelspartnern birgt enorme Risiken. „Werden durch die Zölle weltweite Wertschöpfungsketten gekappt oder behindert, könnte sich das mittelfristig auch auf die Absatzmöglichkeiten deutscher Unternehmen auswirken“, warnte Sophia Krietenbrink vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...